„Ja“ zum Koalitionsvertrag und zu Olaf Scholz

Ja zum Koalitionsvertrag
Während es auf dem Sonderparteitag der Hamburger SPD erwartungsgemäß nichts Überraschendes gab, sorgten die neu gewählten Bürgerschaftsabgeordneten dann doch für zumindest eine kleine Überraschung.

Am Dienstag, dem 14. April, hatten die Delegierten des SPD-Sonderparteitags den in knapp zwei Monaten ausgehandelten Koalitionsvertrag und die Personalvorschläge von Olaf Scholz nahezu einstimmig abgesegnet. Lediglich einer der 309 Stimmberechtigten votierten gegen das 115-Seiten-Papier, ein Sozialdemokrat enthielt sich der Stimme. „Diese breite Zustimmung“, so Sören Schumachers Einschätzung, „ist nicht etwa darauf zurückzuführen, dass hier nur Parteisoldaten anwesend sind. Sie ist vielmehr der Tatsache geschuldet, dass die SPD unter Olaf Scholz hervorragend verhandelt und einen guten Koalitionsvertrag erreicht hat.“ „„Ja“ zum Koalitionsvertrag und zu Olaf Scholz“ weiterlesen

Harburg mit starker Stimme in der SPD-Bürgerschaftsfraktion

Harburger SPD Abgeordnete in der Bürgerschaft 2015
Die SPD- Bürgerschaftsfraktion hat auf ihrer Sitzung am Montag, dem 13. April 2015, die Fraktionsführung gewählt und die Zuständigkeiten für die einzelnen Fachbereiche festgelegt. Fraktionsvorsitzender wurde erneut Andreas Dressel, der diese Aufgabe bereits in der vergangenen
Legislaturperiode innehatte.

Zur neuen Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wurde die Harburger Abgeordnete Melanie Leonhard gewählt, die überdies wiederum Fachsprecherin für Familie, Kinder und Jugend wurde. Darüber hinaus wird sie dem Innenausschuss angehören. Auch der Harburger Sören Schumacher wird im neuen Parlament wieder die Funktion eines Fachsprechers seiner Fraktion übernehmen. Nach vielen Jahren als Fachsprecher für Eingaben ist er ab sofort Europapolitischer Sprecher seiner Fraktion. Außerdem wird er Mitglied des Innenausschusses und die Ausschusses für Sport und Olympia. „Harburg mit starker Stimme in der SPD-Bürgerschaftsfraktion“ weiterlesen

Auf der Fregatte Hamburg von Cuxhaven nach Hamburg

Cuxhaven - Hamburg auf der Fregatte Hamburg
Vom 11. bis 13. April 2015 war die Fregatte Hamburg auf Hafenbesuch in ihrer Patenstadt. Sören Schumacher hatte am Freitag, dem 11. April, die Gelegenheit, an Bord des Schiffes von Cuxhaven bis nach Hamburg zu fahren.

Gemeinsam mit Angehörigen und Freunden der Besatzung sowie weiteren Bürgerschaftsabgeordneten fuhr er am frühen Morgen in einem Konvoi von vier Bussen nach Cuxhaven. Um 9 Uhr gingen die Besucherinnen und Besucher an Bord, wo sie überaus herzlich begrüßt wurden. Wer Interesse hatte, konnte dann an einer mehrstündigen exklusiven Führung teilnehmen und die Fregatte ausführlich kennenlernen.

Gegen 16:30 Uhr war Hamburg fast erreicht. Bei Teufelsbrück ging ein weiterer Gast an Bord: Mit einem Tenderschiff wurde Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit zur Fregatte gebracht. „Das war eine nette Einlage“, so Sören Schumacher, „die es der Präsidentin ermöglicht hat, zumindest auf den letzten Metern noch mit von der Partie zu sein.“ Mit einem sogenannten „Einlaufbier“ wurde schließlich die Ankunft im Hamburger Hafen begossen.

Weitere Bilder

Endlich auch in Harburg: Hamburgs rote Räder

Stadtrad in Harburg
Lange haben die Harburgerinnen und Harburger darauf gewartet. Jetzt endlich ist es soweit: Am Donnerstag, dem 9. April 2015, wurde die Stadtradstation am Harburger Rathaus von Verkehrssenator Frank Horch und Harburgs Bezirksamtsleiter Thomas Völsch eingeweiht. In diesem Jahr soll das StadtRad-Projekt in ganz Hamburg um 40 Stationen und 500 neue Fahrräder erweitert werden – elf Stationen davon werden allein in Harburg installiert.

„Ich bin sehr froh“, so der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher, der bei der Einweihung zugegen war, „dass wir in Harburg nun endlich auch diese Räder nutzen können. Möglich wurde dies auf Initiative der SPD in der vergangenen Legislaturperiode der Hamburgischen Bürgerschaft.“

Weitere StadtRad Stationen sollen an folgenden Plätzen entstehen: am Herbert-Wehner-Platz bei Karstadt (24 Räder), an der Technischen Universität/Höhe Mensa/Denickestraße (28 Räder), sowie mit jeweils 16 Rädern beim Bürgerzentrum Feuervogel an der Maretstraße, an der Außenmühle bei der Kehre am Gotthelfweg, beim S-Bahnhof Harburg-Rathaus, beim Kanalplatz und bei den Studentenwohnungen am Schellerdamm.

Weitere Bilder

Olympische Spiele in Hamburg? Infoveranstaltung der SPD Harburg-Süd

DOSB Mitgliederversammlung im März 2015
Wenn Sören Schumacher nicht schon vorher ein Befürworter der Olympiabewerbung Hamburgs gewesen wäre, so wäre er spätestens nach der Vollversammlung der Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am 21. März in der Frankfurter Paulskirche Feuer und Flamme gewesen. Als Mitglied des Sportausschusses der Bürgerschaft hatte er die Gelegenheit, bei der historischen Entscheidung anwesend zu sein, welche Stadt die Spiele nach Deutschland holen soll.

„Die Präsentation des Hamburger Konzeptes für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 hat nicht nur die in der Paulskirche anwesenden Hamburger begeistert“, so Schumachers Einschätzung. „Wir können uns der Unterstützung des gesamten DOSB und auch Berlins sicher sein, dessen Bürgermeister sich als fairer Verlierer gezeigt hat.“ „Olympische Spiele in Hamburg? Infoveranstaltung der SPD Harburg-Süd“ weiterlesen

Nachwuchs für Hamburgs Polizei

Vereidigung junger Polizistinnen und Polizisten im April 2015
Am Montag, dem 30. März und am Donnerstag, dem 2. April vereidigte Innensenator Michael Neumann im Beisein von Polizeipräsident Ralf Martin Meyer im Festaal des Hamburger Rathauses Nachwuchskräfte für die Hamburger Polizei. Da es sich mit 174 jungen Polizistinnen und Polizisten um eine recht hohe Anzahl handelt, wurde die Vereidigung auf zwei Termine verteilt.

Am Donnerstag war als Mitglied des Innenausschusses auch Sören Schumacher bei der Vereidigung zugegen. „Die jungen Frauen und Männer, die sich für diesen Beruf entschieden haben, verdienen unser aller höchsten Respekt“, so Schumacher. „Sie nehmen große Verantwortung auf sich und leisten unverzichtbare Arbeit für uns alle, indem sie die Freiheit und das Eigentum, Leben und Gesundheit des Einzelnen schützen und Angriffe auf ihn und seine Grundrechte abwehren. Ich finde es schön und angebracht, dass die Verpflichtung der jungen Polizeikräfte auf die Verfassung und unseren freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat bei uns in Hamburg stets in einem so festlichem Rahmen geschieht.“

Weitere Bilder

Feuchtfröhliches Vergnügen: Ostereiersuche in Marmstorf

Ostereiersuchen in Marmstorf 2015
Vom Schietwetter ließen sich die vielen Kinder nicht beeindrucken, die sich am Sonntag, dem 29. März 2015, zur vorösterlichen Eiersuche auf dem Schulhof der Grundschule Marmstorf einfanden. Und da der Osterhase ein alter Hase ist, der sich mit dem Hamburger Wetter auskennt, hatte er schon vorab seine Helferinnen und Helfer von der SPD Marmstorf einen wichtigen Tipp gegeben. Daher waren die versteckten Eier nicht aus Schokolade, sondern aus Kunststoff, dem die Feuchtigkeit nichts anhaben konnte. Die gesammelten Eier konnten dann gegen kleine Geschenke eingetauscht werden. „Das war nicht nur angesichts des Wetters ein sinnvolles Vorgehen“, so Sören Schumacher, Vorsitzender der SPD Marmstorf. „Zugleich wurde so sichergestellt, dass auch die kleineren, noch nicht so flinken Ostereiersucher nicht leer ausgehen.“