Großer Andrang beim Kinderflohmarkt in Marmstorf

Kinderflohmarkt der SPD in Marmstorf
Wie in jedem Jahr veranstaltete der SPD-Distrikt Harburg-Süd am Sonntag, d. 4. August 2013, ihren Kinderflohmarkt auf dem Gelände der Grundschule Marmstorf. Dank des guten Sommerwetters waren viele Marmstorferinnen und Marmstorfer samt Tappeziertisch erschienen, auf denen sie nun ihre Ware auslegten. Bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn waren die besten Plätze längst vergeben. Von den aktiven SPD-Mitgliedern wurden die Gäste mit Getränken, frisch gebackenen Waffeln und selbst gebackenen Kuchen verköstigt. Einen besonderen Service gab es diesmal von den Jusos, die mit einer Kühltasche über den Schulhof gingen und Wassereis an die Kinder verschenkten.

Jene Kinder, denen es am Stand ihrer Eltern zu langweilig wurde, konnten sich im Gummistiefel-Weitwurf versuchen, wo sie versuchen mussten mit Gummistiefeln aufgestellte Eimer zu treffen. „Uns ist wichtig, dass wir den Kindern auch noch die Möglichkeit geben, zu spielen.“ meint die Marmstorfer Bürgerschaftsabgeordnete Melanie Leonhard. Ihr Kollege aus der Bezirksversammlung und Vositzender der Marmstorfer Jusos, Nicolai Rehbein, ergänzt „Das ist gar nicht so einfach, schließlich fliegen Gummistiefel längst nicht so berechbar wie Bälle.“ Wer erfolgreich war, wurde mit kleinen Preisen belohnt. Darunter waren auch viele nützliche Dinge, wie Bleistifte, Radiergummis, die zum Beginn des neuen Schuljahres benötigt werden. „Großer Andrang beim Kinderflohmarkt in Marmstorf“ weiterlesen

SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Dressel zu Gast in Harburg

Sommertour durch Harburg mit dem Vorsitzenden der SPD Bürgerschaftsfraktion Dr. Andreas Dressel
Bild von links nach rechts: Doris Müller (MdHB), Sören Schinkel (BV-Harburg), Dr. Andreas Dressel (MdHB) und Sören Schumacher (MdHB)

Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour durch Hamburger Bezirke und Stadtteile war der Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Dr. Andreas Dressel, am 29. August 2013 zu Gast in Harburg.

Begrüßt und begleitet wurde er von fast allen Harburger SPD-Bürgerschaftsabgeordneten, darunter Sören Schumacher und Dr. Melanie Leonhard. Diese hatte bei der ersten Station des Besuchs eine besondere Rolle: Da Professor Weiss, der Leiter des Helms-Museums, verhindert war, übernahm sie die Führung durch das Gewölbe des Harburger Schlosses und erläuterte die historische Bedeutung des Schlosses und des Gewölbes, das höchstwahrscheinlich das älteste nicht-kirchliche Bauwerk Hamburgs ist. Diese Führung war in gewissem Sinne ein Vorgriff auf die Position als Harburgs Stadthistorikerin, die Melanie Leonhard ab dem 1. Oktober als Leiterin der Stadtgeschichtlichen Abteilung am Helms-Museum innehaben wird.

Anschließend schwangen sich der Fraktionsvorsitzende und die Abgeordneten auf ihre Räder und fuhren zur Freiwilligen Feuerwehr Harburg (FFH), die im Binnenhafen ihr provisorisches Domizil hat. „Dieses Übergangsquartier ist wirklich inakzeptabel“ so Sören Schumacher, „Deshalb sind wir alle sehr froh, dass die Freiwillige Feuerwehr Harburg bald ein neues, modernes Zuhause auf dem Telekom-Grundstück am Helmsweg und Bleicherweg erhalten wird.“ Dort, hinter dem Harburger Amtsgericht, wird ein Wohnheim für 350 Studenten mit integriertem Gerätehaus für die FFH entstehen, wobei zunächst das Feuerwehrhaus gebaut wird. „SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Dressel zu Gast in Harburg“ weiterlesen

SPD Rundgang durch Marmstorf

Rundgang durch Marmstorf
Herrlichstes Wetter erfreute die 20 Bürgerinnen und Bürger, die am Sonnabend, d. 27. Juli 2013, der Einladung der SPD Harburg-Süd zu einem Rundgang durch Marmstorf gefolgt sind. Bei 30 Grad im Schatten ging es zunächst vom Feuerteichweg in das Appelbütteler Tal und dann über den Schafshagenberg und Handweg zurück zum Ausgangspunkt. Mit von der Partie war der SPD Bundestagskandidat für den Wahlkreis Harburg-Bergedorf-Wiilhelmsburg Metin Hakverdi. Er stand für Bürgergespräche zur Verfügung.

Lokalpolitische Informationen gab es aus erster Hand vom Vorsitzenden der Marmstorfer SPD und Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher. „Bei so einem perfekten Wetter zeigte sich der Stadtteil von seiner schönsten Seite. Es war mir eine Freude direkt vor Ort über die Themen informieren zu können, die derzeit in Marmstorf eine Rolle spielen“, sagte Schumacher nach Beendigung des Rundganges. „SPD Rundgang durch Marmstorf“ weiterlesen

Roter Sessel und Roter Chor bei der SPD-Harburg

Roter SesselAm Mittwoch, dem 7. August 2013, setzen die Harburger Sozialdemokraten alles auf Rot: Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um das 150 jährige Bestehen der SPD wird im Herbert-Wehner-Haus in der Julius-Ludowieg-Straße 9 der rote Sessel zum Vorlesen aufgestellt und der erst vor wenigen Wochen gegründete Rote Chor Harburg wird Beispiele seines Könnens zu Gehör bringen.

Passend zum Anlass wird aus Biographien bedeutender Sozialdemokraten der ersten 150 Jahre der SPD vorgelesen. Das musikalische Rahmenprogramm wird der Rote Chor Harburg bestreiten. Die Sängerinnen und Sänger hoffen, dass es ihnen gelingen wird, die Gäste aus der Reserve zu locken – soll heißen: Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht!

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr; der Eintritt ist selbstverständlich frei!

SPD Kinderflohmarkt in Marmstorf

Kinderflohmarkt_Plakat_2013

Familien und Kinder, die Kleidung oder Spielzeug zu verkaufen haben oder kaufen möchten, sollten sich den fon Termin vormerken: Am Sonntag, dem 4. August 2013, von 12 bis 16 Uhr findet in der Grundschule Marmstorf im Ernst-Bergeest-Weg 54 der von der SPD Marmstorf organisierte Kinderflohmarkt Marmstorf statt. Die Standgebühr beträgt € 2,50, der Aufbau für die großen und kleinen Verkäufer beginnt um 11:30 Uhr.

Wer den alljährlich stattfindenden Kinderflohmarkt kennt, der weiß, dass es dabei nicht nur ums Kaufen und Verkaufen geht. Denn die örtlichen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sorgen immer auch für leckeren, zumeist selbst gebackenen Kuchen und etliche Aktivitäten, die einen fröhlichen Nachmittag für alle garantieren.

Singe, wem Gesang gegeben

der rote Chor

Seit einigen Wochen sind im Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9 ganz neue Töne zu hören. Denn dort probt der auf Anregung von Sören Schumacher gegründete Rote Chor Harburg. Anlass der Gründung war das Vorhaben, im August im Rahmen der Jubiläumsfestwoche der Hamburger Sozialdemokraten zum 150 jährigen Bestehen der SPD aufzutreten. Und dieser Plan besteht noch immer. Bei der Probe am Mittwoch, dem 26. Juni 2013, kamen die Mitglieder des Chors ihrem Ziel wieder ein kleines Stück näher. „Wir sind zwar größtenteils keine routinierten Chorsänger“, so Sören Schumacher, „aber das wird auch keiner vor uns erwarten. Was uns an Stimmbildung fehlt, machen wir eben durch Engagement wett.“
Wer Lust hat, beim Roten Chor Harburg mitzumachen, kann auch jetzt noch dazustoßen. Einfach bei der SPD Harburg anrufen oder auf dieser Website nachsehen, wann die nächste Probe ist.

Sitzung der SPD Marmstorf: Zum letzten Mal im Schützenhof

SPD Marmstorf nimmt Abschied vom Schützenhof Marmstorf
Seit Jahrzehnten haben die Marmstorfer Sozialdemokraten sich im Schützenhof Marmstorf getroffen. Dies sowohl für ihre routinemäßigen Parteiversammlungen wie auch aus Anlass besonderer Feiern. Mit der Versammlung der SPD Marmstorf am Montag, dem 24. Juni 2013, ging diese Tradition nun zu Ende. Denn der Schützenhof schließt zum Sommer. „Sitzung der SPD Marmstorf: Zum letzten Mal im Schützenhof“ weiterlesen

.. ach ja, die Lehrer…

Der rote Sessel im Juni 2013
Einen Tag vor Beginn der Sommerferien hatten sich die beiden Vorleser auf dem roten Sessel der SPD Harburg die Lehrer vorgenommen.

Sowohl der Bezirksabgeordnete Nicolai Rehbein als auch die Eißendorfer Sozialdemokratin und Autorin Eva Simon hatten Texte ausgewählt, die sich mit Menschen dieser Profession beziehungsweise mit Menschen befassten, die eine besondere Beziehung zu Lehrern haben. Und dies auf höchst amüsante Weise.

Die Zuschauer, die trotz der tropischen Temperaturen ins Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg gekommen waren, erlebten einen ausgesprochen kurzweiligen Abend mit vielen Lachern. Lehrer sind in dieser Beziehung ja einiges gewohnt und die meisten können über die Urteile und Vorurteile, die über sie verbreitet werden, glücklicherweise selbst lachen. Den besten Beweis lieferte die Vorleserin Eva Simon selbst: Sie ist pensionierte Lehrerin! „.. ach ja, die Lehrer…“ weiterlesen

Bezirksamtsleiter Thomas Völsch zu Gast bei der SPD Marmstorf

Thomas Völsch zu Gast bei der SPD in Marmstorf
Am 3. Juni war Bezirksamtsleiter Thomas Völsch zu Gast bei der SPD Marmstorf, um den Marmstorfer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten seine Sicht der aktuellen Entwicklung Harburgs vorzustellen und mit ihnen darüber zu diskutieren. Zentral für die „Stadt der Zukunft“ – so der Titel seines Vortrages – seien solide Finanzen, so der Bezirksamtsleiter. Ansonsten ist ohnehin alles auf Sand gebaut. Harburg allerdings sei, wie Hamburg insgesamt, auf gutem Wege. „Bezirksamtsleiter Thomas Völsch zu Gast bei der SPD Marmstorf“ weiterlesen

Roter Chor Harburg: Mitsingen!

Der rote Chor der SPD Harburg zum 150 jährigen Parteijubiläum
Auf Anregung und organisiert vom Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher haben sich am letzten Freitag im Mai an die zwanzig sangesfreudige Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zum Gründungstreffen des Roten Chor Harburg getroffen.

Das gemeinsame Singen hat in der Sozialdemokratie eine lange Tradition. An diese möchte der Chor aus Anlass des 150jährigen Bestehens der SPD anknüpfen. Sein Ziel ist es, im August im Rahmen der Jubiläumsfestwoche der Hamburger SPD aufzutreten und zum Mitsingen zu animieren. „Roter Chor Harburg: Mitsingen!“ weiterlesen