Japan und Hamburg: Blühende Kirschbäume und florierende Wirtschaft


Die Freie und Hansestadt Hamburg unterhält neun Städtepartnerschaften, eine davon mit der japanischen Stadt Osaka. Diese Partnerschaft besteht jetzt seit 25 Jahren – ein schöner Grund für einen Besuch. Vom 21. bis 24. September 2014 war daher der Vize-Bürgermeister von Osaka, Ryuichi Murakami, gemeinsam mit einer hochrangigen Delegation in Hamburg zu Gast.

Im Rahmen des Besuchs lud der Senat am Dienstag, dem 23. September 2014, zu einem Empfang ins Rathaus, an dem auch Sören Schumacher teilnahm. „Ich glaube, viele Hamburger wissen gar nicht, dass unsere Stadt mit immerhin etwa 100 japanischen Unternehmen und rund 6000 Beschäftigten der zweitstärkste japanische Wirtschaftsstandort in Deutschland ist. Auch deshalb liegt beiden Städten diese Partnerschaft besonders am Herzen. Aber natürlich schlägt sich die Verbindung nicht ausschließlich in Zahlen nieder, sondern auch in vielen Aktivitäten in den Bereichen Kultur und Wissenschaft.“ Die bekanntesten dieser Aktivitäten sind sicherlich das Kirschblütenfest und das Japan-Filmfest, die alljährlich Tausende von Besuchern anziehen. „Das ist schon“, so Schumacher, „eine rundum gelungene Partnerschaft.“

In diesem Sinne: Auf die nächsten 25 Jahre!

Weitere Bilder

Über Berg und Tal in Hausbruch


Am Sonntag, dem 21. September 2014, veranstaltete die SPD Hausbruch zum mittlerweile 13.Mal den Hausbrucher Waldlauf und nutzte auf diese Weise die vor ihrer Haustür gelegene schöne Haake. Es gab drei Möglichkeiten des sportlichen Wettbewerbs, sodass für jeden etwas dabei war: den Waldlauf über 8,5 km, den Lauf für Kinder bis 12 Jahren über 800 m und den Walking-Rundkurs, der 5,5 km betrug. Gemeinsam war allen Strecken der landschaftlich reizvolle Weg. Unterstützt wurde die Organisatoren der SPD auch dieses Mal von der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr.

Auch Sören Schumacher hatte sich auf den Weg in die Haake gemacht. Obwohl er die Laufschuhe nicht eingepackt, war es auch für ihn ein toller Sonntagmorgen: „Den Organisatoren der SPD Hausbruch kann man nur gratulieren, dass sie diese Veranstaltung schon so lange erfolgreich durchführen.“

Weitere Bilder

Bürgerschaftswahl 2015: Sören Schumacher auf Platz 1 der Wahlkreisliste

SoerenSchumacher Buergerschaft platz 620
Knapp fünf Monate vor der nächsten Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft am 15. Februar 2015 finden jetzt in den Parteien die Versammlungen zur Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten statt. Die Mitglieder beziehungsweise Delegierten der SPD Harburg waren am Freitag, dem 19. und am Sonnabend, dem 20. September dazu aufgerufen.

Für den Wahlkreis Harburg setzten die örtlichen Sozialdemokraten Sören Schumacher auf Platz 1. Er setzte sich gegen Frank Wiesner durch, der sich ebenfalls um den ersten Platz der Wahlkreisliste beworben hatte. Sören Schumacher, der Fachsprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion im Eingabenausschuss ist, vertritt den Wahlkreis bereits seit 2008 im Hamburgischen Parlament: „Über diese Nominierung habe ich mich sehr gefreut und ich möchte mich auch auf diesem Wege herzlich dafür bedanken. Ich hoffe sehr – und werde das mir Möglich dafür tun -, dass mir auch die Wählerinnen und Wähler meines Wahlkreises wieder ihr Vertrauen geben.“ „Bürgerschaftswahl 2015: Sören Schumacher auf Platz 1 der Wahlkreisliste“ weiterlesen

Kinderflohmarkt in Marmstorf


Das kennen viele Eltern: Kleiderschränke, Schubladen, Regale, Spielzeugkisten quellen über und man fragt sich ‚Wohin bloß mit all den guten Sachen?‘. Oder auch dies: Die Kinderkleidung ist schon wieder zu klein und die Wünsche nach anderem Spielzeug werden nicht weniger. Die Lösung für beide Arten von Problemen heißt: ‚Kinderflohmarkt‘! Wer in Marmstorf und Umgebung wohnt, hat in dieser Beziehung besonderes Glück. Denn die örtliche SPD veranstaltet seit etlichen Jahren im September einen solchen Markt. Und nicht nur das: Auch das Rahmenprogramm – dazu gehören Kaffee und von den Genossinnen und Genossen selbst gebackenen Kuchen wie auch vielen Spielen für die Kinder – kann sich sehen lassen und sorgt jahraus jahrein dafür, dass die Besucher ebenso wie die Verkäufer einen schönen Sonntag verbringen. „Kinderflohmarkt in Marmstorf“ weiterlesen

Der Süden lebt – Fit für Fairness 2014

Der Süden lebt - Fit für Fairness 2014Im Harburger Stadtpark fand am Freitag, dem 12. September 2014, ein Fußballturnier für Schülerinnen und Schüler statt. Organisiert wurde es, wie in den vergangenen Jahren, vom Stadtteilgespräch Gewaltprävention im Harburger Süden. „Wenn sich die Kinder aus ihren Stadtteilen begegnen und gemeinsame Erlebnisse haben ist dies schon ein wichtiger Schritt, damit Gewalt gar nicht erst entsteht.“ sagte der Harbuger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher.
Schumacher begleitet das Stadtteilgespäch und seine Aktivitäten seit vielen Jahren und gehört zu den Gründungsmitgliedern.

In einem Streetsoccercourt trugen die Grundschulen ein Turnier aus, die älteren Kinder und Jugendlichen spielten auf einem größeren Feld auf der Hockeywiese. Mit dabei auch eine Mannschaft der Kirchengemeinde Marmstorf.
Im Rahmenprogram gab es viele Informationen rund um Gewaltprävention und das Stadtteilgespräch. Als Ansprechpartner vor Ort war auch die Polizei vertreten.

SPD Kinderflohmarkt in Marmstorf – Sonntag, 14. September

Kinderflohmarkt SPD Marmstorf 100x100Familien und Kinder, die Kleidung oder Spielzeug zu verkaufen haben oder kaufen möchten, sollten sich den folgenden Termin vormerken: Am Sonntag, dem 14. September 2014, von 12 bis 16 Uhr findet in der Grundschule Marmstorf im Ernst-Bergeest-Weg 54 der von der SPD organisierte Kinderflohmarkt in Marmstorf statt. Die Standgebühr beträgt € 2,50, der Aufbau für die großen und kleinen Verkäufer beginnt um 11:30 Uhr.

Wer den alljährlich stattfindenden Kinderflohmarkt kennt, der weiß, dass es dabei nicht nur ums Kaufen und Verkaufen geht. Denn die örtlichen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sorgen immer auch für leckeren, zumeist selbst gebackenen Kuchen und etliche Aktivitäten, die einen fröhlichen Nachmittag für alle garantieren.

SPD Flohmarkt in Harburg 2014

SPD Flohmarkt in Harburg 2014
Der von der SPD Harburg organisierte Harburger Flohmarkt ist wohl einer der größten Flohmärkte Hamburgs, wenn nicht gar Norddeutschlands. Einmal im Jahr – immer im September – findet er statt. Zigtausende Besucherinnen und Besucher genießen es alljährlich, hier nach nach Nützlichem und Unnützem, nach Schnäppchen und Schnickschnack zu suchen oder einfach nur einen netten Tag zu haben.

Das war auch am Sonntag, dem 7. September 2014 nicht anders. Etwa 1000 Stände waren aufgebaut. Und wer etwas von der Organisation eines Flohmarkts oder ähnlicher öffentlicher Veranstaltungen versteht, der wird eine Ahnung davon haben, welche Anstrengungen dahinter stecken. Für Sören Schumacher bedeutete das: Die Arbeit begann in der Nacht zum Sonntag um 3 Uhr – und war am Sonntagnachmittag um 16:30 Uhr beendet. „Da weiß man, was man getan hat“, so der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete. „Wenn aber viele mit anpacken und die Veranstaltung ein Erfolg war, ist das immer auch Anlass zur Freude. Und ein wenig stolz sind wir von der SPD Harburg auch darauf, dass wir diese Mammutveranstaltung seit so vielen Jahren stemmen.“

Weitere Bilder

Spätsommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Sinstorf

Spätsommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Sinstorf 2014
Am Sonnabend, dem 6. September 2014, feierte die Freiwillige Feuerwehr Sinstort an ihrem Feuerwehrhaus ihr diesjähriges Spätsommerfest und gab zudem Einblicke in ihre Aufgaben. Das ließen sich viele, viele Interessierte aus Sinstorf und Umgebung nicht zweimal sagen. Von 11 bis 17 Uhr nutzten sie diese Gelegenheit und ließen sich zudem mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee, Getränken sowie Gegrilltem verwöhnen. Die Fahrzeugschau, Löschübungen und – vor allem für die Kleinen wichtig! – eine Hüpfburg vervollständigten das Programm dieses gelungenen Festes.

Auch Sören Schumacher war der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr gern gefolgt und wurde von deren Wehrführer herzlich begrüßt. „Mir ist es sehr wichtig, den persönlichen Kontakt zu möglichst vielen Einrichtungen, Institutionen und Vereinen in meinem Wahlkreis aufzubauen und zu pflegen“, so Schumacher, „Nur so weiß man wirklich, was vor Ort los ist – und anders lässt sich Wahlkreisarbeit gar nicht machen. Wenn man die Kontakte dann auch noch bei einem so fröhlichen Fest pflegen kann, ist das natürlich doppelt schön.“

Weitere Bilder

Hereinspaziert! Tag der offenen Tür im Hamburger Rathaus

Tag der offenen Tür im Hamburger Rathaus 2014
Jedes Jahr im September veranstaltet die Hamburgische Bürgerschaft den Tag der offenen Tür im Rathaus. Zwar stehen die Türen des Rathauses den Bürgerinnen und Bürgern das ganz Jahr über offen, dennoch bietet diese Veranstaltung Einblicke und vielfältige Informationsmöglichkeiten, die es so kompakt sonst nicht gibt.

Am Sonnabend, dem 6. September 2014, war es wieder einmal soweit. Beim Start um 10 Uhr hatte sich bereits eine lange Menschenschlange gebildet, und bis zum Schluss sollen es an die 9.000 Gäste gewesen sein. Außer dem Plenarsaal und den vielen anderen prachtvollen Räumen, die auch bei einer normalen Rathausführung zu besichtigen sind, hatten sie Gelegenheit, Bereich zu besichtigen, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind, wie etwa den Presse-Bereich samt Hörfunkstudio des NDR oder – selbstverständlich hinter Panzerglas – den Silberschatz des Rathauses. „Hereinspaziert! Tag der offenen Tür im Hamburger Rathaus“ weiterlesen

Jahresempfang 2014 des Hamburger Fußballverbandes

Jahresanfang des Hamburger Fussballverbandes 2014
Zum 7. Mal veranstaltete der Hamburger Fußballverband am Montag, dem 1. September 2014, seinen Jahresempfang. Wer dazu eingeladen war und nicht unglücklicherweise – wie das St. Pauli Proftiteam, das zeitgleich bei der SpVgg Greuther Fürth antreten musste – einen anderen Termin hatte, ließ sich die Gala nicht entgehen. Das traf auch für Sören Schumacher zu, der nicht nur in seiner Eigenschaft als Mitglied des Sportausschusses der Bürgerschaft, sondern auch als bekennender HSV-Fan mit von der Partie war.
„Fußball ist viel mehr als Profifußball, Megagehälter und absurde Ablösesummen. Das wird auf dieser Veranstaltung, nicht zuletzt durch die diversen Preise an Vereine, Amateure und Ehrenamtliche, immer wieder sehr deutlich. Diesen Aspekt des Jahresempfanges halte ich für außerordentlich wichtig.“
Pünktlich zu der Veranstaltung weist der HFV mit einer hamburgweiten Plakataktion einmal mehr auf seine Kampagne „Hamburgs Fußball zeigt Flagge“ hin, die bereits im August letzten Jahres gestartet wurde und mit der gemeinsam mit den Vereinen und allen Spielerinnen und Spielern für ein respektvolles, gewaltfreies Miteinander auf und neben dem Platz geworben wird. Dazu Sören Schumacher: „Das ist eine gute Aktion des HFV und wie alle Sportler und Sportfans hoffe ich sehr, dass dadurch faires, sportliches Verhalten gestärkt wird.“

Weitere Bilder