Die Blaue Nacht des THW

Blaue Nacht 2014 des THW in Hamburg
Ohne seine vielen Freiwilligen könnte das Technische Hilfswerk seine wichtige Aufgaben bei Katastrophenschutz und Katastrophenbewältigung nicht bewältigen. Als Geste des Dankes an diejenigen, die sich mit großem persönlichem Einsatz und Zivilcourage freiwillig engagieren, hat das THW am Freitag, dem 29. August 2014, in der Fischauktionshalle seine Blaue Nacht veranstaltet.

Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Vorsitzenden der THW-Landeshelfervereinigung e.V., dem Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs (SPD). Es folgten zahlreiche Grußworte, die die Leistung der Freiwilligen würdigten – dafür war sogar Bürgermeister Olaf Scholz nach Altona gekommen und selbstverständlich auch Innensenator Michael Neumann. „Dass der Bürgermeister und der Innensenator hierhergekommen sind, zeigt den großen und hochverdienten Respekt, der den Leistungen der Freiwilligen auch von politischer Seite entgegengebracht wird“, so Sören Schumacher, der der Einladung zu der Veranstaltung gerne gefolgt war. „Die Blaue Nacht des THW“ weiterlesen

SPD-Bürgerschaftsfraktion tagt bei Patriotischer Gesellschaft

Fraktionssitzung der SPD in der Patriotischen Gesellschaft Hamburg
Am 11. April 2015 wird es genau 250 Jahre her sein, dass die Hamburgische Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe gegründet wurde. Ziel der Gesellschaft, die sich an bereits früher gegründete ähnliche Gesellschaften in Dublin, London und Paris orientierte, war – und ist bis heute – die uneigennützigen Beförderung des Gemeinwesen. Da sie dies sehr erfolgreich tat, wurde ihr schon bald nach der Gründung der Ehrentitel Patriotische Gesellschaft verliehen. Auf die Gesellschaft und ihre Mitglieder gehen unter anderem die Einführung des Blitzableiters und des Kartoffelanbaus in Hamburg sowie die Gründung der ersten Sparkasse in Europa im Jahre 1778 zurück. Auch die Anfänge der Hamburg Öffentlichen Bücherhallen lassen sich auf Initiativen der Patriotischen Gesellschaft zurückführen, die ihre Ziele bis heute erfolgreich verfolgt. „SPD-Bürgerschaftsfraktion tagt bei Patriotischer Gesellschaft“ weiterlesen

Sommerfest 2014 beim SV Grün-Weiß

Sommerfest Grün-Weiß Harburg 2014
Die Hamburger Sommerferien sind vorbei. Wer sich in Harburg auskennt, weiß, dass es dann nicht mehr lange hin bis zum Sommerfest des SV Grün-Weiß sein kann. Und genau so war es auch: Am ersten Freitag nach Ende der Ferien, also am 22. August, feierte der Verein auf seiner Tennisanlage am Rosenkäferweg sein diesjähriges Sommerfest. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und natürlich Sport waren der Einladung gerne gefolgt und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen, zum gegenseitigen Kennenlernen und dazu, einen entspannten Sommerabend auf der schönen Tennisanlage zu verbringen. Dabei war selbstverständlich auch Sören Schumacher in seiner Eigenschaft als Wahlkreisabgeordneter, Mitglied des Sportausschusses der Bürgerschaft und Sportler. „Das Sommerfest von Grün-Weiß ist jedes Jahr wieder einen Besuch wert. Denn hier herrscht immer eine tolle Atmosphäre und die Gelegenheit eines Treffens und Meinungsaustausches in so angenehmer Umgebung nutzt die Sportszene Harburgs ganz offensichtlich sehr gerne.“ „Sommerfest 2014 beim SV Grün-Weiß“ weiterlesen

Taiwan in Hamburg, Hamburg in Taiwan

4. Hamburger Taiwan Cup 2012Am Dienstag, dem 19.August 2014, nahm Sören Schumacher auf Einladung der Hamburger Taipeh-Vertretung an einem traditionellen Abendessen in der Residenz der Auslandvertretung des fernöstlichen Staates teil. Auch Wirtschaftssenator Frank Horch und die Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Barbara Duden, waren der Einladung gern gefolgt. Zugegen waren außerdem zahlreiche Vertreter in Hamburg tätiger taiwanesischer Reedereien und andere Persönlichkeiten, die für die guten Beziehungen zwischen Hamburg und Taiwan stehen.

Sören Schumacher hat Taiwan im Jahre 2009 im Rahmen einer mehrwöchigen Reise für junge Europäer besucht und hat seitdem ein besonderes Interesse an dem Land und dessen Beziehungen zu Hamburg: „Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Taiwan und Hamburg sind ausgesprochen gut. Das zeigt sich nicht zuletzt an der seit 1999 bestehenden Hafenpartnerschaft mit Kaohsiung.“

Auf dem roten Sessel im September: Bezirksamtsleiter Thomas Völsch

Roter-Sessel-100x100Die Veranstaltungsreihe „Der rote Sessel“der SPD Harburg, in deren Rahmen Prominente und weniger Prominente in gemütlicher Atmosphäre aus Büchern vorlesen, die ihnen besonders gut gefallen, hat eine feste Fangemeinde im Bezirk. Wer noch nicht dazugehört, sollte sich den folgenden Termin merken und einfach mal vorbeischauen.

Am Mittwoch, den 3. September 2014, wird Harburgs Bezirksamtsleiter Thomas Völsch auf dem bekannten roten Möbel Platz nehmen und Texte seiner Wahl zu Gehör bringen. Als geübter und versierter Vorleser, der bereits mehrfach im Rahmen der Veranstaltungsreihe aufgetreten ist, wird er die Besucherinnen und Besucher sicher auch dieses Mal nicht enttäuschen.

Die Veranstaltung findet im Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9 statt. Sie beginn um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Zu Gast beim THW in Harburg

Sommertour 2014 mit dem Bundestagsabgeordneten Metin Hakverdi beim THW Hamburg-Harburg
Viele Abgeordnete – auf Bundes- wie auch auf Landesebene – nutzen ihre sitzungsfreie Zeit im Sommer dazu, Kontakte in ihren Wahlkreisen aufzubauen oder ihre Wahlkreise näher kennenzulernen. So auch der Sozialdemokrat Metin Hakverdi, der seit Herbst letzten Jahres den Wahlkreis Hamburg-Bergedorf-Harburg im Bundestag vertritt.

Am Mittwoch, d. 13. August 2014, hatte Hakverdi sich beim Ortsverband Harburg des THW angemeldet, um sich über dessen Arbeit zu informieren und die Funktionsträger kennenzulernen. Begleitet wurde er vom Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher, der sich als Wahlkreisabgeordneter und Harburger mit dem THW vor Ort gut auskennt: „Der THW Harburg mit seinen vielen engagierten ehrenamtlichen Helfern ist einer der wichtigsten Partner beim Schutz Hamburgs vor Sturmfluten“, erläutert er. „Wir hier in Harburg können uns glücklich schätzen, einen so gut gut organisierten, hochkompetenten Ortsverband des Technischen Hilfswerkes zu haben.“ „Zu Gast beim THW in Harburg“ weiterlesen

Zu Gast bei der Technischen Universität Hamburg-Harburg

10592541_10202803787035922_1761788637_n_kl
Die Technisches Universität Hamburg-Harburg gehört zu den besten Universitäten ihrer Art weltweit und ist daher von entscheidender Bedeutung für den Wissenschafts- und Technologiestanort Hamburg wie auch für die Éntwicklung und das Ansehen Harburgs. Für Hamburger Politiker ist es daher unabdingbar, Kontakt zur TUHH zu pflegen und so weit als möglich auf Stand zu sein, was die Erfolge, aber selbstverständlich auch die Vorhaben und Anliegen der Hochschule betrifft. Am Montag, dem 11. August 2014, war der SPD-Bundestagsabgeordnete Metin Hakverdi bei der TUHH zu Gast, um einen Einblick in die Arbeit der Universität zu bekommen. Dafür hätte er sich keine bessere Begleitung wünschen können als Sören Schumacher, der als Harburger Wahlkreisabgeordneter seit sechs Jahren gute und kontinuierliche Kontakte zur TUHH unterhält. „Zu Gast bei der Technischen Universität Hamburg-Harburg“ weiterlesen

Sommertour 2014: SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Dressel zu Gast in Harburg

Sommertour der SPD Bürgerschaftsfraktion 2014 im Wahlkreis Harburg
Seit Andreas Dressel Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion ist, begibt er sich jedes Jahr in der sitzungsfreien Zeit der Bürgerschaft auf seine Sommertour durch die Wahlkreise Hamburgs. Am Donnerstag, dem 24. Juli 2014, war Harburg an der Reihe. Begrüßt und begleitet wurde er vom Wahlkreisabgeordneten Sören Schumacher und seinen beiden Harburger Kolleginnen Birte Gutzki-Heitmann und Doris Müller. Das Wetter war durchwachsen, die Stimmung dafür umso besser. Vor allem aber – und darauf kam es an – wussten die alle Teilnehmer am Ende des Tages mehr als zu Beginn.

Den Auftakt bildete ein Besuch beim DRK Harburg, das in diesen Tagen sein 125 jähriges Bestehen feiern kann. Der Geschäftsführer Harald Krüger gab einen eindrucksvollen Überblick über das breit gefächerte Angebot, das weit über Notfalleinsätze hinausreicht. Vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und Familie gehören ebenso dazu wie der umfangreiche Bereich der Sozialen Dienste. Seit einiger Zeit betreibt das DRK Harburg zudem das Hospiz im Blättnerring, das zwölf Plätze für Menschen in der letzten Phase ihres Lebens bereithält. Alle Beteiligten zeigten sich froh und erleichtert darüber, dass die Versuche von Anwohnern, die Einrichtung des Hospizes auf dem Rechtswege zu unterbinden, gescheitert sind. Für einige der Teilnehme an der Tour waren zwei Zahlen sicherlich überraschend: Zum einen die Tatsache, dass das DRK Harburg drittgrößter Arbeitgeber im Stadtteil ist; zum anderen, dass es 98% der benötigten Gelder selbst erwirtschaften muss, Spenden und Fördermittel also nur 2% ausmachen. „Sommertour 2014: SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Dressel zu Gast in Harburg“ weiterlesen

Sommertour der SPD-Fraktion bringt gute Ergebnisse: Erweiterung und Sanierung des Harburger Theaters im Zeit- und Kostenplan

Sommertour der SPD Bürgerschaftsfraktion 2014 im Wahlkreis Harburg
Das wichtigste Kulturprojekt im Hamburger Süden nimmt Formen an: Die Erweiterung und Teil-Sanierung des Harburger Theaters ist im Zeit- und Kostenplan. Davon überzeugten sich im Rahmen eines Baustellenbesuchs SPD-Fraktionschef Andreas Dressel, die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Birte Gutzki-Heitmann, Doris Müller und Sören Schumacher und der SPD-Fraktionsvorsitzende der Bezirksversammlung Harburg, Jürgen Heimath, im Beisein von Museums-Direktor Professor Weiß und Holger Zebu Kluth von der Stäitsch Theaterbetriebs GmbH. Dressel: „Endlich wird mit Hochdruck gearbeitet. Eine Wiedereröffnung zur neuen Spielzeit im November kann angepeilt werden. Wir freuen uns, dass wir mit zwei Anträgen aus dem Sanierungsfonds für diesen Kulturleuchtturm in Hamburgs Süden den Weg frei machen konnten.“ „Sommertour der SPD-Fraktion bringt gute Ergebnisse: Erweiterung und Sanierung des Harburger Theaters im Zeit- und Kostenplan“ weiterlesen

Jubiläum: 20. Parlamentarisches Sommerfest

Sommerfest der Hamburgischen Bürgerschaft 2014
So viele Gäste waren noch nie da: Mehr als 1700 Personen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens in Hamburg waren der Einladung der Bürgerschaft zu ihrem diesjährigen Parlamentarischen Sommerfest gefolgt.

Seit genau zwanzig Jahren findet dieses Fest statt, und zwar immer am Montag nach der letzten Sitzung der Bürgerschaft vor der Sommerpause. Für die Mitglieder der Bürgerschaft ist dies sicherlich einer der angenehmsten ‚Pflichttermine‘. „Darüber hinaus bietet das Sommerfest im italienisch anmutenden Innenhof des Rathauses immer auch Gelegenheit, Medienvertreter, Kulturschaffende, Sportler, Wirtschaftsvertreter und andere Gästen aus dem gesellschaftlichen Leben Hamburgs zu treffen. „Jubiläum: 20. Parlamentarisches Sommerfest“ weiterlesen