Rathausbesichtigung und Besuch der Bürgerschaft mit Sören Schumacher

Spontane Rathausbesichtigung
Ein geflügeltes Wort behauptet: „Wenn man aus dem Rathaus kommt, ist man schlauer.“ Wer überprüfen möchte, ob das stimmt, der hat dazu am Mittwoch, dem 15. Mai 2013, die Gelegenheit. Denn an diesem Tag bietet der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher (SPD) interessierten Bürgerinnen und Bürgern nicht nur die Gelegenheit, an einer von ihm selbst geführten Besichtigung des Hamburger Rathauses teilzunehmen. Darüber hinaus werden die Teilnehmer eine Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft besuchen und dem parlamentarischen Geschehen vom Balkon des Plenarsaals aus beobachten können. Der Blick ins Rathaus und ins Parlament beginnt um 12.30 Uhr und wird um etwa 16.30 Uhr enden.

Wer dabei sein möchte, der sollte sich bis spätestens Freitag, den 3. Mai, im Büro von Sören Schumacher melden: Tel.: 33 98 44 33; E-Mail: info[at]soeren-schumacher.de.

Besuch aus Belgien

Rathausführung für 35 Belgier
Vor einigen Monaten schon erhielt die SPD-Bürgerschaftsfraktion eine Anfrage vom Brüsseler Kulturkreis, ob es möglich sei, mit einem Abgeordneten des Hamburger Parlaments zu diskutieren und sich über die Politik in Hamburg aus erster Hand zu informieren. Klar, war das möglich! Sören Schumacher erklärte sich gerne dazu bereit. Am Dienstag, dem 2. April 2013, war es dann soweit. Die mehr als 30 Personen umfassende Gruppe war in Hamburg zu Gast und wurde von Sören Schumacher fachkundig durch das Hamburger Rathaus geführt.

Und das war noch nicht alles. Anschließend gab es die Gelegenheit zu weitergehenden Gesprächen und vielfältigem Informationsaustausch. „Die Gruppe war außerordentlich interessiert“, so Sören Schumacher, „Und ich habe den Eindruck, dass die Teilnehmer jetzt wirklich eine Menge über Hamburg – jenseits der touristischen Seite – wissen.“

Energiewende und Rückkauf der Netze: Öffentliche Veranstaltung der SPD Marmstorf

Energiewendepunkt_webWie geht es mit der Energiewende voran? Was haben Bürgerinnen und Bürger in diesem Zusammenhang zu erwarten? Was ist vom vollständigen Rückkauf der Energienetze in Hamburg zu halten und welche Position nimmt die SPD folglich im anstehenden Volksentscheid ein?

Diese und viele andere in diesem Zusammenhang drängende Fragen können Interessierte am Montag, dem 15. April 2013, mit dem Energieexperten der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Matthias Albrecht, diskutieren, der auf Einladung der örtlichen SPD zu Gast in Marmstorf sein wird. Die Veranstaltung beginn um 19:30 Uhr im Schützenhof Marmstorf.

Stolpersteine in Harburg und Wilhelmsburg – eine Lesung auf dem roten Sessel

Roter SesselDie in die Bürgersteige eingelassenen Gedenktafeln aus Messing, mit denen an Menschen erinnert wird, die während der NS-Zeit ermordet wurden, liegen inzwischen in über 500 Orten Deutschlands und in mehreren Ländern Europas. Allein in Hamburg gibt es mehr als 4.000 dieser sogenannten Stolpersteine, die jeweils vor den letzten selbstgewählten Wohnorten der Opfer liegen, an die sie erinnern.

Nur sehr selten allerdings wissen die Vorübergehenden Näheres über die Menschen, deren Namen auf den Tafeln stehen. Das hat Barbara Günther, Margret Markert, Hans-Joachim Meyer, Klaus Möller und Ulf Bollmann veranlasst, den Lebensgeschichten von 170 Frauen und Männern aus Harburg, Wilhelmsburg, Veddel und dem Gebiet Süderelbe nachzugehen und sie niederzuschreiben. Ergebnis dieser Arbeit ist eine bei der Landeszentrale für politische Bildung erhältliche Schrift

Am Mittwoch, dem 17. April 2013, wird Klaus Möller, einer der Mitautoren, im Rahmen der SPD-Veranstaltungsreihe „Der rote Sessel“ aus dem Buch vorlesen. Die Veranstaltung findet im Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9 statt. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Frohe Ostern wünscht die Marmstorfer SPD

Frohe Ostern wünscht die SPD Marmstorf
Am Sonnabend, dem 30. März 2013, wurden die Marmstorferinnen und Marmstorfer von der SPD mit einem kleinen Ostergruß überrascht. Zwischen 10 und 12 Uhr wurden 400 kleine Ostergrüße verteilt. „Die SPD ist regelmäßig im Einkaufszentrum am Ernst-Bergeest-Weg vor Ort und steht für Bürgergespräche bereit.“, erläuterte Sören Schumacher, der Vorsitzende der örtlichen SPD. „Frohe Ostern wünscht die Marmstorfer SPD“ weiterlesen

Ostereiersuche im Schnee

Ostereier suchen der SPD in Marmstorf
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…“ zwar immer noch nicht, aber das hielt etliche Kinder und deren Eltern nicht davon ab, der Einladung der SPD Marmstorf zur vorösterlichen Ostereiersuche am Sonnabend, dem 23. März 2013, auf dem Schulhof der Grundschule Marmstorf zu folgen. Da sich glücklicherweise auch der Osterhase nicht vom Wetter hatte abhalten lassen, lohnte sich die Suche, sodass die Kinder ihre süße Beute zwar ein wenig durchgefroren, aber dennoch strahlend nach Hause bringen konnten. „Schon schade, dass es so eisig war“, meint der Bürgerschaftsabgeordnete und Vorsitzende der SPD Marmstorf Sören Schumacher, „aber Spaß gemacht hat es allen Beteiligten ganz offensichtlich dennoch. Und das ist doch die Hauptsache!“ „Ostereiersuche im Schnee“ weiterlesen

Politikwerkstatt Marmstorf

Politikwerkstatt in Marmstorf
Schon zum zweiten Mal hatte die SPD Marmstorf am Freitag dem 22. März 2013, zur Politikwerkstatt eingeladen, um gemeinsam mit den Gästen über Fragen zu diskutieren, die den Stadtteil betreffen, und um von den Gästen zu hören, was sie in diesem Zusammenhang besonders umtreibt. Zugleich bot die Veranstaltung den Gästen die Gelegenheit, Metin Hakverdi kennenzulernen, den Bundestagskandidaten der SPD für den Wahlkreis Bergedorf/Harburg (einschließlich Wilhelmsburg). „Politikwerkstatt Marmstorf“ weiterlesen

SPD-Fraktion beschließt Sanierungsoffensive: 4,5 Millionen Euro für die Freiwilligen Feuerwehren

Feuerwehr

Die SPD-Fraktion hat in ihrer gestrigen Sitzung eine Sanierungsoffensive für die Freiwilligen Feuerwehren beschlossen und wird hierzu einen entsprechenden Antrag in die Bürgerschaft einbringen. Danach sollen 4,5 Millionen Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 für dringend nötige Instandsetzungen bereitgestellt werden.

Arno Münster, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: „Die Freiwilligen Feuerwehren leisten mit ihrer Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei der Brandbekämpfung und bei Rettungseinsätzen einen wertvollen und unverzichtbaren Dienst für die Sicherheit in unserer Stadt. Außerdem sorgen sie an ganz vielen Stellen für ein funktionierendes Gemeinwesen in unserer Gesellschaft. Man denke dabei nur an die zahlreichen Stadtteilfeste, Laternenumzüge und ähnliche Veranstaltungen, die ohne die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren nicht möglich wären. Hierfür gebührt ihnen unser aller Anerkennung.“ „SPD-Fraktion beschließt Sanierungsoffensive: 4,5 Millionen Euro für die Freiwilligen Feuerwehren“ weiterlesen

IBA im Gloria-Tunnel

IBA im Gloria Tunnel

Der Gloria-Tunnel in der Harburger Innenstadt gehört nicht gerade zu den schönen Sehenswürdigkeiten Harburgs. Einen ersten Schritt zur Veränderung zum Besseren hat jetzt die IBA Hamburg GmbH unternommen. Am Donnerstag, dem 21. März 2013, wurde das IBA-Schaufenster im Gloria-Tunnel im Beisein des Geschäftsführer der IBA Uli Hellweg und Bezirksamtsleiter Thomas Völsch eröffnet. Während der Internationalen Gartenbauausstellung kann man sich dort über die Projekte und Veranstaltungen informieren, die von März bis November dieses Jahres stattfinden werden. „IBA im Gloria-Tunnel“ weiterlesen

Nicht zum letzten Mal vorgelesen

Der rote Sessel im März 2013Trotz Eis und Schnee machten sich am Mittwoch, dem 20. März 2013, etliche Harburgerinnen und Harburger auf den Weg ins Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9, um bei der Veranstaltung „Der rote Sessel“ dabei zu sein.

Dieses Mal griff die Stellvertretende Vorsitzende der SPD Fraktion in der Bezirksversammlung Harburg Claudia Loss zum Buch. Das Vorlesen machte nicht nur den Zuschauern, sondern auch der Vorleserin so viel Freude, dass sie versprach, nicht das letzte Mal dagewesen zu sein. „Nicht zum letzten Mal vorgelesen“ weiterlesen