Sören Schumacher erneut in den Fraktionvorstand gewählt

Schumacher 300x200Am Montag, dem 25.Februar 2013, wählte die SPD-Bürgerschaftsfraktion turnusmäßig ihren neuen Fraktionsvorstand. Dabei wurde der bisherige Geschäftsführende Vorstand – Fraktionschef Andreas Dressel und seine Stellvertreterinnen und Stellvertreter Ksenija Bekeris, Gabi Dobusch und Martin Schäfer – mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Auch Dirk Kienscherf als Parlamentarischer Geschäftsführer wurde für weitere zwei Jahre gewählt.

Mit Sören Schumacher, der dem Vorstand seit zwei Jahren angehört und ebenfalls wiedergewählt wurde, bleibt auch Harburg im Fraktionsvorstand vertreten. „Darüber freue ich mich sehr“, so Schumacher, „Und ich bin sicher, dass der alte und neue Fraktionsvorstand die bis zu den nächsten Wahlen vor uns liegende Arbeit gemeinsam mit der gesamten Fraktion gut meistern wird.“

Wenn du was ändern willst… 150 Jahre SPD-Geschichte im Film

SPD Film 150 JahreAm 23. Mai 1863 gründeten zwölf Delegierte in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein und wählten Ferdinand Lassalle zu dessen ersten Vorsitzenden. Dieses Datum gilt seither als Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie. Die SPD wird ihr 150-jähriges Jubiläum in diesem Jahr auf vielfältige Weise und an vielen Orten Deutschlands begehen. Höhepunkt wird das Geburtstagsfest 23. Mai 2013 in Leipzig sein. Doch bereits jetzt gibt es viele Veranstaltungen, die sich in den unterschiedlichsten Formen mit vielen Aspekten der Sozialdemokratie und ihrer Geschichte befassen.

Aus Anlass des Jubiläums hat die SPD einen 90 minütigen Film produzieren lassen, in dem prominente und weniger prominente Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Geschichte lebendig werden lassen, indem sie über ihren durchaus nicht immer leichten Weg in und mit der SPD berichten und damit zugleich Antworten auf die Frage geben, warum sich so viele Menschen seit eineinhalb Jahrhunderten für die Sozialdemokratie begeistern und einsetzen. „Wenn du was ändern willst… 150 Jahre SPD-Geschichte im Film“ weiterlesen

Königsball in Marmstorf

Marmstorfer Koenigsball 2013Seine Majestät „Jürgen der Digitale“ hatte eingeladen – und wer ein echter Marmstorfer ist, der ließ sich nicht lange bitten! Zum Höhepunkt seiner Regentschaft hatte der Marmstorfer Schützenkönig Jürgen Tscherny zum Königsball am Sonnabend, dem 23.Februar 2013 in den Schützenhof Marmstorf eingeladen. Wie in jedem Jahr, so zeigten sich die Schützen und ihre Gäste auch dieses Mal von ihrer tanz- und feierfreudigen Seite. „Königsball in Marmstorf“ weiterlesen

Politik und Parodie auf dem roten Sessel

Der rote Sessel im Februar 2013Ein ungeahntes Talent konnten die Besucher der Veranstaltung „Der rote Sessel“ der SPD Harburg am Mittwoch, dem 20. Februar 2013, beim Vorsitzenden örtlichen SPD entdecken. Frank Richter las aus einem satirischen Text, in dem Adolf Hitler eine tragende Rolle spielt. Dabei erwies er sich nicht nur als herausragender Vorleser, sondern auch als beeindruckender Parodist des Gröfaz‘. „Politik und Parodie auf dem roten Sessel“ weiterlesen

Politikwerkstatt Marmstorf: Neue Ideen für den Stadtteil

Politikwerkstatt MarmstorfWas soll sich in Marmstorf ändern? Was fehlt in Marmstorf ? Was nervt gewaltig in Marmstorf? Was sollte in Marmstorf auf jeden Fall genau so bleiben, wie es ist? Fragen wie diese können sinnvoll eigentlich nur von Menschen beantwortet werden, die in Marmstorf leben. Das weiß auch die örtliche SPD. Deshalb lädt sie alle interessierten und engagierten Marmstorfer zur „Politikwerkstatt Marmstorf“ am Freitag, dem 22. März 2013 um 18 Uhr in den Schützenhof Marmstorf ein. „Politikwerkstatt Marmstorf: Neue Ideen für den Stadtteil“ weiterlesen

SPD Hamburg: Die Kandidaten für die Bundestagswahl stehen fest

Landesvertreterversammlung 2013Die SPD Hamburg geht voller Zuversicht und Selbstbewusstsein in dies Bundestagswahl 2013. Daran lässt die vom Landesvorsitzenden Olaf Scholz ausgegebene Devise keinen Zweifel. In seiner Rede zur Eröffnung der Vertreterversammlung der Hamburger Sozialdemokraten am Sonnabend, dem 16.Februar 2013, bekräftigte er das Ziel, alle sechs Wahlkreise in Hamburg für die SPD direkt zu gewinnen.

Dennoch kann sich auch die jetzt von der Landesvertreterversammlung aufgestellte Landesliste sehen lassen. Das beste Ergebnis erzielte erwartungsgemäß die stellvertretende Bundesvorsitzende und Direktkandidatin für den Wahlkreis Wandsbek Aydan Özoguz, die auf Platz 1 gewählt wurde. Einen bemerkenswerten Erfolg konnte die Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Melanie Leonhard verbuchen: Sie erreichte mit 288 Ja-Stimmen das zweitbeste Ergebnis aller Kandidaten und wurde auf Platz 7 der Landesliste gewählt. „Das freut mich riesig“, so Sören Schumacher „Denn dieses Ergebnis ist eine große und verdiente Anerkennung für die hervorragende Arbeit, die Frau Leonhard seit vielen Jahren leistet.“ „SPD Hamburg: Die Kandidaten für die Bundestagswahl stehen fest“ weiterlesen

Große Feier im Helms-Museum: Wieder unabhängig!

Titelbild Helms-MuseumSelten waren sich die Politiker in Harburg so einig, wie bei der Forderung nach der Herauslösung des Helms-Museums aus der Stiftung „Historische Museen Hamburg“. So war es nicht verwunderlich, dass Politiker aller Parteien es sich nicht nehmen ließen, am Freitag, dem 15. Februar 2013, gemeinsam mit dem Direktor des Museums. Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, dessen Mitarbeitern und an die 400 weiteren Gästen aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft die wieder gewonnene Unabhängigkeit des Museums zu feiern. Bis tief in die Nacht wurde in den Räumen des Museums und in der Helms-Lounge bei live Musik fröhlich geschwoft. „Große Feier im Helms-Museum: Wieder unabhängig!“ weiterlesen

Harburger Jägerball 2013

Harburger Jägerball 2013Der traditionelle Jägerball der Bezirksgruppe Harburg des Landesjagd- und Naturschutzverbandes Hamburgs ist fester Bestandteil der Harburger Ballsaison. Am Sonnabend, dem 9.Februar 2013 fand er zum 66. Mal statt. Die festlichen Räume im Hotel Lindtner hatten sich in einen Wald verwandelt und wie in den.Jahren zuvor hatten die Jäger der Jägergruppe Harburg ihren Ball geschmückt. Die Gäste wurden mit Falken und Jagdhörnern begrüßt, bevor es zum Tanz ging.

Zahlreiche Harburger Politiker hatten sich glücklicherweise rechtzeitig Karten gekauft und genossen einen wunderschönen Abend – ganz ohne Politik! Neben Sören Schumacher waren unter anderem die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Melanie Leonhard und Doris Müller anwesend; mit Horst Krämer, Claudia Loss, Birgit Rajski und Sören Schinkel war auch die SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Harburg zahlreich vertreten. Auch dabei der Harburger SPD Vorsitzende Frank Richter. Wie gut die Stimmung bei allen war, ließ sich unzweifelhaft erkennen: Es wurde bis tief in die Nacht geschwoft! „Harburger Jägerball 2013“ weiterlesen

German Offshore Award 2013 – unverhofftes Wiedersehen im Hamburger Rathaus

German Offshore Award 2013
Der German Offshore Award – ein Senatspreis für die beste deutsche Hochseeyacht in einer internationalen Regatta der letzten Saison – ist so etwas wie der „Segeloscar“. Nur folgerichtig wird er in feierlicher Umgebung überreicht. Am Freitag, dem 8.Februar 2013, war es wieder einmal soweit: Im Rahmen eins Senatempfangs wurden im großen Festsaal des Hamburger Rathauses dieser Preis und drei Sonderpreise überreicht.Zahlreiche Segelprominenz aus dem In- und Ausland hatte sich eingefunden, um der Verleihung beizuwohnen, die nun schon zum siebten Mal stattfand. Für die meisten Besucher war sicherlich der Höhepunkt des Abends gekommen, als Staatsrat Karl Schwinke ans Pult ging und die „Mare“ mit Skipper Jörg Riechers als Gewinnerin des German Offshore Awards nannte. Jörg Riechers, der zur Zeit bester Hochseesegler, hat damit die begehrte Trophäe zum zweiten Mal die gewonnen. „German Offshore Award 2013 – unverhofftes Wiedersehen im Hamburger Rathaus“ weiterlesen

Take off ins neue Jahr bei Airbus Stade

Take off bei Airbus 2013

Airbus startet durch. In diesem Jahr wird zum ersten mal der neue Airbus A 350 XWB abheben. Ein völlig neues Langstreckenflugzeug, dass aus über 50% aus CFK (Kohlefaser) hergestellt wird. Am Standort Stade werden wichtige Kabinenteile, sowie das Leitwerk, mit modernsten Produktionsmethoden gebaut. „Die Prozesse der CFK Herstellung kennenzulernen war sehr interessant. Eine Vorstellung wie das genau geht hatte ich bisher nicht.“, sagte Sören Schumacher nach der Präsentation, die im Rahmen des Neujahrsempfangs stattgefunden hatte. Airbus hatte zu diesem Empfang auch die Abgeordneten der Hamburgsichen Bürgerschaft eingeladen. Mit Brigitta Schulz, Jan Fock und Matthias Albrecht waren mit Sören Schumacher vier SPD Abgeordnete der Einladung nach Stade gefolgt. „Take off ins neue Jahr bei Airbus Stade“ weiterlesen