Neuer Fußballplatz am Immanuel-Kant-Gymnasium

Das Immanuel-Kant-Gymnasium hat ein neues DFB Mini-Spielfeld.

Auf dem Schulgelände in Marmstorf wurde am 26. September 2008 ein kleiner Fußballplatz eingeweiht. „Schade, dass es zu meiner Schulzeit noch kein solch schönes Fußballfeld auf dem Schulgelände gab“, meinte Sören Schumacher. Der heutige Harburger Bürgerschaftsabgeordnete besuchte das Schulfest seiner ehemaligen Schule und freute sich viele bekannte Gesichter zu sehen. „Der direkte Kontakt zu den Menschen in meinem Wahlkreis ist mir wichtig. Ich möchte nicht nur im Wahlkampf für die Bürger ansprechbar sein.“
Diese Gelegenheit ließen sich Schüler und Lehrer nicht entgehen. Mit den Schulsprechern vereinbarte Schumacher in Kontakt zu bleiben und sie in das Hamburger Rathaus einzuladen. Mit der neuen Schulleiterin Frau Siegmann konnten gleich ein paar Fragen zu Projekten, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Stadtteilgesprächen, geklärt werden.
„Für mich war es wunderbar zu sehen wie aktiv meine alte Schule ist. Ich wünsche der neuen Schulleiterin alles Gute für die Zukunft.“
Der Kontakt zur Schule wird auch in Zukunft bleiben. So ist Schumacher mit den Projekten „Wassersportzentrum Neuländer See“ und den Stadtteilgesprächen Gewaltprävention im engen Kontakt zu den Harburger Schulen.

50 Jahre Schule Hanhoopsfeld

Vor 50 Jahren wurden die ersten Schüler in der Schule Hanhoopsfeld eingeschult. Grund genug ein großes Fest zu feiern. Der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher hat seit vielen Jahren guten Kontakt zu der Schule. „Richtig kennengelernt habe ich die Schule im Stadtteilgespräch Gewaltprävention im Harburger Süden. Mit großem Engagement beteiligt sich die Schule an den Aktivitäten. So waren es die Schule Hanhoopsfeld und das benachbarte Alexander von Humboldt Gymnasium, die zum ersten mal gemeinsam Projektwochen zum Thema Gewaltprävention veranstalteten.“, sagte Schumacher am Rande des Schulfestes. Viele Schüler, Eltern und benachbarte Schulleitungen waren gekommen um mit zu feiern.

10 Jahre Treffpunkt Älterwerden in Harburg

Auf Einladung des Seniorentreffpunktes Älterwerden nahm Sören Schumacher am Freitag, dem 26. September, an den Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum teil. Im Herzen von Harburg wird der Treffpunkt überwiegend ehrenamtlich betrieben. Neben einem umfangreichen Kursangebot gibt es auch ein kleines Internetcafé.

27. September 2008 / 07:30 Uhr: Mit Schumacher und Völsch den Reichstag erobern

Die Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher und Thomas Völsch (SPD) laden für den 27. September zu einer Berlinfahrt ein. Um 7:00 Uhr geht es am Bahnhof Neugraben los. Zweiter Treffpunkt in Harburg ist um 7:30 Uhr am Bushaltepunkt vor dem Helms-Museum in der Knoopstraße.

Zum Programm gehören eine Führung durch den Deutschen Bundestag und die Besichtigung des Reichstags mit seiner spektakulären Glaskuppel, sowie ein Gespräch mit dem Harburger Bundestagsabgeordneten Hans–Ulrich Klose.

Natürlich gibt es für alle, die einen kleinen Bummel durch Berlin-Mitte unternehmen möchten, noch Zeit, bevor es wieder auf die Rückfahrt in Richtung Harburg bzw. Süderelbe geht. Um ca. 22:00 Uhr endet die Fahrt dann in Neugraben.

Die Kosten pro Teilnehmer/in betragen 25 Euro, Anmeldungen sind unter Telefon 519 08 931 (Büro Thomas Völsch, Marktpassage 12) oder 68 98 43 39 (Büro Sören Schumacher, Schloßmühlendamm 8 – 10) möglich.

Die Faire Woche: Unterstützung für eine gute Sache

Vom 15. bis zum 28. September 2008 findet eine bundesweite Aktionswoche des Forums Fairer Handel, dem Netzwerk der Organisationen und Akteure des Fairen Handels in Deutschland, statt. Unter dem Motto „Doppelt gut! Bio im fairen Handel“ finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt, die auf den fairen Handel aufmerksam machen und zu seiner Ausweitung beitragen sollen.

Auch Harburger Kirchen beteiligen sich an den Aktionen. Unter anderem findet am Sonntag, dem 28.9.08 ein Gottesdienst mit dem Thema „Niemand isst für sich allein“ mit    anschließendem gemeinsamen bio-fairen Mittagessen in der St.Petrus Kirche in Heimfeld statt. Der Weltladen Harburg, der sich im St.Johannis Gemeindezentrum befindet und in dem fair  gehandelte Produkte verkauft werden, hat in dieser Zeit täglich von 10 bis 18 Uhr, am Sonnabend von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher (SPD) unterstützte die Aktionen der Harburger Kirchen, indem er zusammen mit dem Bezirksabgeordneten Pastor Bernd Kähler (SPD) Informationskarten und Gutscheine für kleine Kostproben fair gehandelter Produkte an Passanten in der Harburger Innenstadt verteilte.