Am Donnerstag, dem 3. Juli 2008, besuchte Sören Schumacher zusammen mit Melanie Leonhard, der Fachsprecherin im Jugendhilfeausschuss Harburg, die Feier zum 50jährigen Bestehen des Hauses der Jugend Steinikestraße. Es ist die älteste Einrichtung dieser Art in Hamburg und vermutlich sogar in Norddeutschland. Mit seinen zahlreichen, nichtkommerziellen Angeboten spielt das Haus eine wichtige Rolle in der offenen Kinder- und Jugendarbeit Harburgs und hat sich zu einem von hier nicht mehr wegzudenkenden Begegnungs- und Erlebnisort entwickelt.
Hamburger Nachwuchsgespräch im Juni 2008
Am Mittwoch, dem 2.7. fand im Julius-Leber-Forum eine Veranstaltung der Reihe „Hamburger Nachwuchsgespräche“ statt, an der Sören Schumacher teilnahm. Gast war Sven-Michael Veit, der als politischer Redakteur der taz Nord den Hamburger Wahlkampf und die Koalitionsverhandlungen beobachtete und kommentierte. Themen der angeregten Diskussion waren außerdem das Verhältnis von Presse und Politik in Hamburg und die derzeitige Situation der SPD.
Das Julius-Leber-Forum ist die Friedrich-Ebert-Stiftung in denn Ländern Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein. Seine Veranstaltungsreihe „Hamburger Nachwuchsgespräch“ richtet sich an alle jungen, politisch interessierten Menschen.
Besichtigung des Hamburger Rathauses
Für Freitag, den 27. Juni, hatte Sören Schumacher eine Besichtigung des Hamburger Rathauses speziell für Harburgerinnen und Harburger organisiert. Zwölf Teilnehmer ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, nicht nur das Rathaus, sondern auch ihren jungen Bürgerschaftsabgeordneten kennen zu lernen. „Ich werde solche Besichtigungen immer mal wieder organisieren“, so Sören Schumacher. „Denn eine Besichtigung des Hamburger Rathauses in seiner so ganz und gar nicht hanseatisch zurückhaltenden Pracht macht den Teilnehmern immer viel Freude. Wer Lust hat, daran teilzunehmen, wird entsprechende Ankündigungen in der örtlichen Presse oder auf meiner Website finden.“
Meisterfeier des Hamburger Fußball Verbandes
Auf Einladung des Hamburger Fußball Verbandes (HFV) nahm Sören Schumacher am Montag, dem 23. Juni, an der Meisterfeier teil, in deren Rahmen die Meister und Pokalsieger der vergangenen Saison geehrt wurden. Die Feier fand in der neuen Sportschule des HFV auf dem Gelände der ehemaligen Lettow-Vorbeck-Kaserne in Jenfeld statt. „Auf diese Feier“, so Sören Schumacher, „habe ich mich nicht nur als Mitglied des Sportausschusses gefreut, sondern vor allem als Fußballfan.“
Sommerakademie 2008 der Friedrich-Ebert-Stiftung
Am Wochenende vom Freitag, 20. Juni bis Sonntag, 22. Juni, nahm Sören Schumacher an der Sommerakademie der Friedrich-Ebert-Stiftung teil. Gemeinsam mit sieben weiteren Teilnehmern aus Hamburg ging es bereits am frühen Morgen mit dem Zug Richtung Bonn.
Die Sommerakademie wird von der Bundes-SGK (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik) organisiert. Sie ist das Sommertreffen der Kommunalakademiker, also der jungen Sozialdemokraten, die sich an der Sozialdemokratischen Kommunalakademie weitergebildet haben, um ihrer politische Arbeit qualifizierter nachgehen zu können. Seit Gründung der Akademie Anfang 2001 haben bereits etwa 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmer deren Kurse besucht.
„Sommerakademie 2008 der Friedrich-Ebert-Stiftung“ weiterlesen
Besichtigung des Hamburger Rathauses
Sören Schumacher lädt zu einem besonderen Besuch des Hamburger Rathauses ein: Für Freitag, 27. Juni um 12.30 Uhr hat er eine kostenlose Besichtigung des Rathauses speziell für Harburgerinnen und Harburger organisiert. „Ich freue mich auf diese Veranstaltung und hoffe auf viele Interessierte. Häufig ist es ja so, dass man zwar Sehenswürdigkeiten in fremden Städten besichtigt, die in der eigenen Stadt aber noch nie besucht hat. Das Hamburger Rathaus sollte aber jeder Hamburger – und Harburger – einmal von innen gesehen haben .“ Außerdem bietet der Ausflug nach Hamburg den Teilnehmern natürlich die Möglichkeit, ihren jungen Wahlkreisabgeordneten kennen zu lernen.
Wer dabei sein möchte, sollte sich bis spätestens Montag, den 23.Juni im Büro von Sören Schumacher melden:
Tel. 6898 4339; Fax 6898 4340
Mitgliederversammlung des Hamburger Sportbundes (HSB)
Am Dienstag, dem 17. Juni, nahm Sören Schumacher als Mitglied des Sportausschusses der Bürgerschaft zusammen mit dem Vorsitzenden des Sportauschusses Jan Balcke und der Vorsitzenden des AK Sport der SPD-Bürgerschaftsfraktion Juliane Timmermann als Gast an der diesjährige Mitgliederversammlung des HSB teil. Sören Schumacher: „Über die Einladung des HSB habe ich mich sehr gefreut. Denn die enge Verbindung zum organisierten Sport ist für meine Arbeit für den Hamburger Sport unabdingbar.“
Runder Tisch Marmstorf
Am Mittwoch, dem 11. Juni 2008, nahm Sören Schumacher als Gast am Runden Tisch Marmstorf teil. Die Teilnehmer dieses von Pastor v.d. Weppen (Auferstehungs-Kirche Marmstorf) ins Leben gerufenen Gesprächskreises tauschten sich über aktuelle, Marmstorf betreffende Themen aus und informierten einander über geplante Aktivitäten.
Stadtteilgespräch Gewaltprävention (SGGP) – Juni 2008
Am Dienstag, dem 10. Juni, nahm Sören Schumacher am Stadtteilgespräch Gewaltprävention (SGGP) teil, dem er bereits seit vielen Jahren angehört.
Bei dem Treffen wurde das 9-Säulen-Modells „Hamburg gegen Gewalt“ vorgestellt, das der Senat im vergangenen November vorgestellt hatte. Außerdem wurde mit der Planung des Stadtteilfest „Der Süden lebt“ begonnen, das am Freitag, dem 12.9.08 ab 15 Uhr auf der Hockeywiese im Harburger Stadtpark stattfinden wird – wieder mit einem Fußballturnier!
„Stadtteilgespräch Gewaltprävention (SGGP) – Juni 2008“ weiterlesen
Arbeitskreis Sport der SPD-Bürgerschaftsfraktion
Am Montag, dem 9. Juni, hat sich der Arbeitskreis Sport der SPD-Bürgerschaftsfraktion zu seiner ersten Sitzung getroffen. Ihm gehören die Abgeordneten der Fraktion an, die Mitglied der Sportausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft sind – so auch Sören Schumacher. Der Arbeitskreis plant, sich in Kürze auf einem gemeinsamen Seminar zu treffen, um seine Strategie für die nächsten Jahre aufzustellen.