Die Arbeitsgruppe trifft sich am 10. April 2007 um 19:00 Uhr im SPD Kreisbüro Harburg.
SPD Kreisbüro Harburg
Schloßmühlendamm 8-10
21073 Hamburg
Ihr SPD Bürgerschaftsabgeordneter im Wahlkreis Harburg – Für die Stadtteile Gut Moor, Harburg, Langenbek, Marmstorf, Neuland, Östliches Eißendorf, Östliches Heimfeld, Rönneburg, Sinstorf, Wilstorf
Die Arbeitsgruppe trifft sich am 10. April 2007 um 19:00 Uhr im SPD Kreisbüro Harburg.
SPD Kreisbüro Harburg
Schloßmühlendamm 8-10
21073 Hamburg
Hallo liebe Genossinnen und Genossen!
Die Wahl im Jahr 2008 beschert uns in den nächsten Wochen und Monaten viele Termine.
Der Kreisvorstand hat in dieser Woche einen Terminplan für die Kandidatenaufstellung erstellt.
Das neue Wahlrecht ermöglicht es Euch als Mitglieder der SPD unmittelbar die Kandidatenaufstellung mitzubestimmen.
So werden auf Vollversammlungen alle Mitglieder der SPD in ihrem Wahlkreis die Möglichkeit haben die Kandidaten zu wählen.
Dies gilt sowohl für die Bürgerschaftswahl, als auch für die Wahl zur Bezirksversammlung.
Gewählt werden die Kandidaten für die sog. Wahlkreislisten, dass sind die direkten Abgeordneten der Wahlkreise (1. Stimme)
Die Wahlkreise werden anders als bei der Bundestagswahl nicht nur durch einen Abgeordneten vertreten.
Bei der Bürgerschaftswahl vertreten jeweils 3 Abgeordnete die Wahlkreise Harburg und Süderelbe.
Bei der Wahl zur Bezirksversammlung vertreten den Wahlkreis Harburg 16 und den Wahlkreis Süderelbe 14 Abgeordnete.
Die Abgeordnetenanzahl verteilt sich auf alle Parteien.
Zwei mal im Monat kommt die SPD Bezirksfraktion zu ihren Sitzungen zusammen. Auf diesen Sitzungen werden alle für die Fraktion relevanten Themen, wie z.B. Anträge und Anfragen, besprochen und entschieden. Mitglieder der Fraktion sind die Abgeordneten der SPD in der Bezirksversammlung und die zugewählten Bürger der SPD Fraktion.
Einmal im Monat trifft sich der Kreisvorstand der SPD Harburg im SPD Kreisbüro Harburg um 19:30 Uhr.
SPD Kreisbüro Harburg
Schloßmühlendamm 8-10
21073 Hamburg
Fraktionsinterner Arbeitskreis zur Vorbereitung der Jugendhilfeausschußsitzungen.
Sören Schumacher nimmt regelmäßig an den Stadtteilgesprächen im Harburger Süden teil.
So engangiert er sich auch im Vorbereitungskreis für diese Treffen.
Drei bis vier mal Jahr treffen sich Bürgerinnen und Bürger (Menschen die berufllich oder eherenamtlich für und mit Kindern und Jugendlichen arbeiten) aus den südlichen Stadtteilen Harburgs, um sich auszutauschen und gemeinsame Projekte anzuschieben.
Diese Treffen müssen vorbereitet sein. Ein kleine Gruppe trifft sich rechtzeitig vor den Stadtteiltreffen und bespricht die notwendige Organisation.
Treffpunkt am 27. März 2007 ist auf der Hockeywiese im Harburger Stadtpark.
Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder der SPD Marmstorf zu ihrer Vorstandssitzung.
Wilkommen sind natürlich alle interesierten Marmstorfer Bürgerinnen und Bürger.
Treffen ist um 19:30 Uhr im
Schützenhof Marmstorf
Feuerteichweg 1
21077 Hamburg
Am Sonnabend, dem 24. März 2007, findet ein außerordentlicher Landesparteitag der Hamburger SPD statt.
Landesparteitag der SPD Hamburg, Sonnabend, 24. März 2007, ab 10:00h, im Hotel Lindtner, Heimfelder Straße 123, 21075 Hamburg
Die Projektgruppe „Gute Nachbarschaft in Harburg“ der SPD besuchte am 20. Februar 2007 Britta Blinkmann vom Förderverein Heimfeld-Nord im Treffpunkthaus.
Die Projektgruppe beschäftigt sich mit dem Thema, wie kann „Gute Nachbarschaft“ in den Stadtteilen gestaltet und von politischer Seite gefördert werden.
„Wir wollten unbedingt nach Heimfeld-Nord“, sagte Sören Schumacher, „das erfolgreiche Sanierungsgebiet ist ein gutes Beispiel wie nachbarschaftliches Engagement vieler Bürger, Institutionen und Vereine verknüpft werden kann. Wir wollten lernen was gut läuft und erfahren was besser gemacht werden kann.“
Die Sanierung Heimfeld-Nords ist abgeschlossen. Viele Netzwerke und Strukturen in denen sich Menschen engagieren sind entstanden. So wird einmal jährlich ein Stadtteilfest organisiert. Hier beteiligen sich die Menschen, die im Stadtteil wohnen. Die Organisation eines solch großen Festes ist aufwendig und braucht einiger professioneller Unterstützung.
„Der Abend im Treffpunkthaus war für unsere Projektgruppe sehr lehrreich. Sicherlich werden die Eindrücke und Informationen in unser Ergebnis einfließen“, meint Sören Schumacher.
Das Projekt „Gute Nachbarschaft in Harburg“ geht noch bis Mitte April. Danach werden die Ergebnisse auf einem Seminar das Kreisvorstandes der SPD Harburg vorgestellt und sollen in das Wahlprogramm 2008 einfließen.