Dreimal in der Woche – Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 14 bis 16 Uhr – ist das zentrale Bürgerbüro der SPD Hamburg im Kurt-Schumacher-Haus in der Kurt-Schumacher-Allee 10 geöffnet, um Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei und selbstverständlich vertraulich zum Umgang mit Behörden und Bürokratie sowie bei sozialen Problemen zu helfen. Diese Hilfe wird von einem Team erfahrener ehrenamtlicher Helfer ermöglicht und steht auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Am Dienstag, dem 9. April 2013, besuchte Sören Schumacher gemeinsam mit dem derzeit in seinem Abgeordnetenbüro tätigen Praktikanten das Büro, um ihm dieses für die Ratsuchenden kostenlose Angebot der SPD vorzustellen.
Rathausbesichtigung und Besuch der Bürgerschaft mit Sören Schumacher
Ein geflügeltes Wort behauptet: „Wenn man aus dem Rathaus kommt, ist man schlauer.“ Wer überprüfen möchte, ob das stimmt, der hat dazu am Mittwoch, dem 15. Mai 2013, die Gelegenheit. Denn an diesem Tag bietet der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher (SPD) interessierten Bürgerinnen und Bürgern nicht nur die Gelegenheit, an einer von ihm selbst geführten Besichtigung des Hamburger Rathauses teilzunehmen. Darüber hinaus werden die Teilnehmer eine Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft besuchen und dem parlamentarischen Geschehen vom Balkon des Plenarsaals aus beobachten können. Der Blick ins Rathaus und ins Parlament beginnt um 12.30 Uhr und wird um etwa 16.30 Uhr enden.
Wer dabei sein möchte, der sollte sich bis spätestens Freitag, den 3. Mai, im Büro von Sören Schumacher melden: Tel.: 33 98 44 33; E-Mail: info[at]soeren-schumacher.de.
SPD-Fraktion beschließt Sanierungsoffensive: 4,5 Millionen Euro für die Freiwilligen Feuerwehren
Die SPD-Fraktion hat in ihrer gestrigen Sitzung eine Sanierungsoffensive für die Freiwilligen Feuerwehren beschlossen und wird hierzu einen entsprechenden Antrag in die Bürgerschaft einbringen. Danach sollen 4,5 Millionen Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 für dringend nötige Instandsetzungen bereitgestellt werden.
Arno Münster, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: „Die Freiwilligen Feuerwehren leisten mit ihrer Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei der Brandbekämpfung und bei Rettungseinsätzen einen wertvollen und unverzichtbaren Dienst für die Sicherheit in unserer Stadt. Außerdem sorgen sie an ganz vielen Stellen für ein funktionierendes Gemeinwesen in unserer Gesellschaft. Man denke dabei nur an die zahlreichen Stadtteilfeste, Laternenumzüge und ähnliche Veranstaltungen, die ohne die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren nicht möglich wären. Hierfür gebührt ihnen unser aller Anerkennung.“ „SPD-Fraktion beschließt Sanierungsoffensive: 4,5 Millionen Euro für die Freiwilligen Feuerwehren“ weiterlesen
IBA im Gloria-Tunnel
Der Gloria-Tunnel in der Harburger Innenstadt gehört nicht gerade zu den schönen Sehenswürdigkeiten Harburgs. Einen ersten Schritt zur Veränderung zum Besseren hat jetzt die IBA Hamburg GmbH unternommen. Am Donnerstag, dem 21. März 2013, wurde das IBA-Schaufenster im Gloria-Tunnel im Beisein des Geschäftsführer der IBA Uli Hellweg und Bezirksamtsleiter Thomas Völsch eröffnet. Während der Internationalen Gartenbauausstellung kann man sich dort über die Projekte und Veranstaltungen informieren, die von März bis November dieses Jahres stattfinden werden. „IBA im Gloria-Tunnel“ weiterlesen
Rathausführung mit jungen Israelis
Am Dienstag, dem 19. März 2013, führte Sören Schumacher eine Gruppe junger Israelis durch das Hamburger Rathaus. Die jungen Frauen und Männer sind im Rahmen eines Jugendaustausches in Hamburg zu Gast, der zwischen dem Freizeitzentrum Mopsberg im Bürgerzentrum „Feuervogel“ im Phoenix-Viertel, und einem Community Center in Ashdod/Israel besteht und auch von dort aus organisiert wird. „Rathausführung mit jungen Israelis“ weiterlesen
Bürgermeister Olaf Scholz in Harburg
Am Montag, dem 18. März 2013, war Bürgermeister Olaf Scholz im Harburger Rieckhof zu Gast, um ein Resümee von zwei Jahren sozialdemokratischer Regierungsverantwortung in Hamburg zu ziehen und sich darüber hinaus den Fragen der Harburgerinnen und Harburger zu stellen.
Wie schon bei seinem Besuch im Feuervogel vor gut einem Jahr, so hatte der Bürgermeister auch dieses Mal keinen Grund, sich über mangelndes Interesse zu beklagen. Und auch die Besucher der Veranstaltung wurden nicht enttäuscht. Sie erlebten einen ebenso gut gelaunten wie gut informierten und souveränen Senatschef, der mit seiner klaren, sachlichen und schnörkellosen Art mehr denn je überzeugt. „Bürgermeister Olaf Scholz in Harburg“ weiterlesen
Taekwondo: Senatsempfang zum Start der German Open
Vom 9. bis 10.März dieses Jahres fanden in Hamburg die German Open im Taekwondo statt. Seit längerem schon ist es Tradition, dass der Senat Vereinsverteter und Aktive dieses aus Korea stammenden Kampfsports aus Anlass dieses Turniers zu einem Empfang bittet. So auch in diesem Jahr. Zum 8.März hatte Hamburgs Innen- und Sportsenator Michael Neumann eingeladen – und viele, viele kamen. Motto war in diesem Jahr die deutsch-türkische Freundschaft. Daher war neben der Delegation der Deutschen Taekwondo Union auch die gesamte türkische Nationalmannschaft bei der Feierstunde zugegen. Als Mitglied des Sportausschusses hatte auch Sören Schumacher die Einladung des Senators gerne angenommen. „Taekwondo: Senatsempfang zum Start der German Open“ weiterlesen
Senatsempfang zum Jubiläum des Deutschen Segler-Verbandes
Am 4. März 1888 kamen im Bootshaus des Norddeutschen Regatta-Vereins in Hamburg Vertreter aus zwölf Segelvereinen zusammen, um den Deutschen Segler-Verband zu gründe. Wer schnell im Kopfrechnen ist, dem ist sofort klar: Das ist genau 125 Jahre her! Grund genug zum Feiern für den Deutschen Segler-Verband, und das selbstverständlich in Hamburg. Und so sah es auch der Senat: Mit einem Empfang im Rathaus ehrte er den Verband, dessen Zentrum auch heute noch Hamburg ist. Denn seine Geschäftsstelle mit immerhin 40 Hauptamtliche kümmert sich von hier aus um die Interessen und Angelegenheiten der Seglerinnen und Segler in Deutschland – das reicht von der Ausbildung für Segelscheine bis hin zum Leistungssegeln. „Senatsempfang zum Jubiläum des Deutschen Segler-Verbandes“ weiterlesen
SPD-Fraktion hat sich mit Neuordnungsvereinbarung zur Elbphilharmonie befasst – Dressel sichert Opposition breite parlamentarische Beratung zu
Die SPD-Bürgerschaftsfraktion hat sich am heutigen Nachmittag in einer Sondersitzung über die Inhalte der Neuordnungsvereinbarung zur Elbphilharmonie informiert und den Verhandlern auf städtischer Seite für ihren Einsatz gedankt. „Wir haben jetzt endlich eine solide Grundlage. Die Fertigstellung der Elbphilharmonie in eigener Regie wäre demgegenüber keineswegs die billigere und einfachere Variante für die Stadt. Dazu reicht ein Blick zur Baustelle des Berliner Großflughafens“, so SPD-Fraktionschef Andreas Dressel. „Ein wichtiges vertrauensbildendes Signal ist es, dass der Vertragsentwurf sofort ins Internet gestellt wurde, damit sich auch die Hamburgerinnen und Hamburger selbst ein Bild machen können. Einmal mehr gilt: Nur Transparenz schafft wieder neue Akzeptanz.“ Auch die bisherigen Verträge hatte der Senat schon ins Netz gestellt. „SPD-Fraktion hat sich mit Neuordnungsvereinbarung zur Elbphilharmonie befasst – Dressel sichert Opposition breite parlamentarische Beratung zu“ weiterlesen
Verleihung des Werner-Otto-Preises im Hamburger Behindertensport
Zum dritten Mal wurde am Donnerstag, dem 28.Februar 2013, der Werner-Otto-Preis im Hamburger Behindertensport der Alexander Otto Sportstiftung verliehen; zum ersten Mal fand dieser Festakt im Hamburger Rathaus im Rahmen eines Senatsempfangs statt. Die insgesamt 30.000 Euro gingen an vier Preisträger: Der SV Nettelnburg/Allermöhe erhält ein Preisgeld von 15.000 Euro für sein Drachenbootteam mit Behindertensportlern. Jeweils 5.000 Euro erhielten die Elbschule Hamburg für ihre Kletter-AG mit gehörlosen und schwerhörenden Kindern und Jugendlichen, der Verein Grün-Weiß Eimsbüttel für sein Fußballangebot für Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom und der Förderverein Integrationssport Hamburg und Umgebung für sein breites Sportangebot, das sich zugleich an Menschen mit und ohne Behinderung richtet. „Verleihung des Werner-Otto-Preises im Hamburger Behindertensport“ weiterlesen