Neuer S-Bahn-Vertrag: Sehr gutes Verhandlungsergebnis für Harburgs und Hamburgs Fahrgäste

logo buergerschaftsfraktionMartina Koeppen, Fachsprecherin Verkehr der SPD-Fraktion, zur heute verkündeten Entscheidung bezüglich der zukünftigen S-Bahn-Vergabe: „Hamburgs Pendlerinnen und Pendler können sich über das Verhandlungsergebnis freuen. Die Stadt zahlt ab 2018 weniger für die bestehenden Leistungen. Die Einsparungen ermöglichen die Finanzierung von dringend benötigten Kapazitätsausweitungen, wie etwa auf der überlasteten Strecke zwischen Harburg und dem Hauptbahnhof. Auch für die S 4 und die gewünschte Elektrifizierung der Strecke nach Kaltenkirchen sind die Ergebnisse gute Nachrichten.“

Für den bestehenden Betrieb werden 60 neue Fahrzeuge angeschafft, die alten Fahrzeuge werden modernisiert.  44 weitere S-Bahn-Züge sind bereits für die S 4 eingeplant und haben einen bis 2018 gültigen Festpreis erhalten. Zudem hat die S-Bahn Hamburg GmbH zugesagt, nach Bedarf auch weitere S-Bahn-Züge zu beschaffen – unabhängig davon, wer zukünftiger Betreiber sein wird. „Neuer S-Bahn-Vertrag: Sehr gutes Verhandlungsergebnis für Harburgs und Hamburgs Fahrgäste“ weiterlesen

Hamburger Sportgala 2013

Sportgala 2013Zum achten Mal fand am Montag, dem 25. Februar 2013, die Hamburger Sportgala statt. Zahlreiche Gäste aus Sport, Wirtschaft und Politik waren der Einladung in die Handelskammer Hamburg gefolgt, um die Hamburger Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2012 zu ehren. Sören Schumacher war als Mitglied des Sportausschusses der Bürgerschaft in Begleitung seiner Kollegin, der Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Melanie Leonhard gekommen.

Als „Sportlerin des Jahres“ wurde die Rollstuhlbasketballspielerin Edina Müller ausgezeichnet, die mit ihrer Mannschaft bei den Paralympics in London Gold geholt hatte. Die Auszeichnung „Sportler des Jahres“ ging an Moritz Fürste, der aus London ebenfalls Gold mitbrachte und zwar mit den deutschen Hockeyherren. Den Titel „Mannschaft des Jahres“ holte das „Team Hamburg“, also die Hamburger Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Olympischen Spiele und der Paralympics 2012. Und das zweifellos zu Recht. Denn noch niemals zuvor waren Sportlerinnen und Sportler aus Hamburg bei diesen großen Sportfesten so erfolgreich wie 2012.
Den Ehrenpreis erhielt in diesem Jahr der Fernsehmoderator Reinhold Beckmann. Dabei wurde vor allem dessen Engagement für Jugendliche im Rahmen des von ihm gegründeten Vereins NestWerk gewürdigt. „Hamburger Sportgala 2013“ weiterlesen

Sören Schumacher erneut in den Fraktionvorstand gewählt

Schumacher 300x200Am Montag, dem 25.Februar 2013, wählte die SPD-Bürgerschaftsfraktion turnusmäßig ihren neuen Fraktionsvorstand. Dabei wurde der bisherige Geschäftsführende Vorstand – Fraktionschef Andreas Dressel und seine Stellvertreterinnen und Stellvertreter Ksenija Bekeris, Gabi Dobusch und Martin Schäfer – mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Auch Dirk Kienscherf als Parlamentarischer Geschäftsführer wurde für weitere zwei Jahre gewählt.

Mit Sören Schumacher, der dem Vorstand seit zwei Jahren angehört und ebenfalls wiedergewählt wurde, bleibt auch Harburg im Fraktionsvorstand vertreten. „Darüber freue ich mich sehr“, so Schumacher, „Und ich bin sicher, dass der alte und neue Fraktionsvorstand die bis zu den nächsten Wahlen vor uns liegende Arbeit gemeinsam mit der gesamten Fraktion gut meistern wird.“

SPD Hamburg: Die Kandidaten für die Bundestagswahl stehen fest

Landesvertreterversammlung 2013Die SPD Hamburg geht voller Zuversicht und Selbstbewusstsein in dies Bundestagswahl 2013. Daran lässt die vom Landesvorsitzenden Olaf Scholz ausgegebene Devise keinen Zweifel. In seiner Rede zur Eröffnung der Vertreterversammlung der Hamburger Sozialdemokraten am Sonnabend, dem 16.Februar 2013, bekräftigte er das Ziel, alle sechs Wahlkreise in Hamburg für die SPD direkt zu gewinnen.

Dennoch kann sich auch die jetzt von der Landesvertreterversammlung aufgestellte Landesliste sehen lassen. Das beste Ergebnis erzielte erwartungsgemäß die stellvertretende Bundesvorsitzende und Direktkandidatin für den Wahlkreis Wandsbek Aydan Özoguz, die auf Platz 1 gewählt wurde. Einen bemerkenswerten Erfolg konnte die Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Melanie Leonhard verbuchen: Sie erreichte mit 288 Ja-Stimmen das zweitbeste Ergebnis aller Kandidaten und wurde auf Platz 7 der Landesliste gewählt. „Das freut mich riesig“, so Sören Schumacher „Denn dieses Ergebnis ist eine große und verdiente Anerkennung für die hervorragende Arbeit, die Frau Leonhard seit vielen Jahren leistet.“ „SPD Hamburg: Die Kandidaten für die Bundestagswahl stehen fest“ weiterlesen

Große Feier im Helms-Museum: Wieder unabhängig!

Titelbild Helms-MuseumSelten waren sich die Politiker in Harburg so einig, wie bei der Forderung nach der Herauslösung des Helms-Museums aus der Stiftung „Historische Museen Hamburg“. So war es nicht verwunderlich, dass Politiker aller Parteien es sich nicht nehmen ließen, am Freitag, dem 15. Februar 2013, gemeinsam mit dem Direktor des Museums. Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, dessen Mitarbeitern und an die 400 weiteren Gästen aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft die wieder gewonnene Unabhängigkeit des Museums zu feiern. Bis tief in die Nacht wurde in den Räumen des Museums und in der Helms-Lounge bei live Musik fröhlich geschwoft. „Große Feier im Helms-Museum: Wieder unabhängig!“ weiterlesen

Harburger Jägerball 2013

Harburger Jägerball 2013Der traditionelle Jägerball der Bezirksgruppe Harburg des Landesjagd- und Naturschutzverbandes Hamburgs ist fester Bestandteil der Harburger Ballsaison. Am Sonnabend, dem 9.Februar 2013 fand er zum 66. Mal statt. Die festlichen Räume im Hotel Lindtner hatten sich in einen Wald verwandelt und wie in den.Jahren zuvor hatten die Jäger der Jägergruppe Harburg ihren Ball geschmückt. Die Gäste wurden mit Falken und Jagdhörnern begrüßt, bevor es zum Tanz ging.

Zahlreiche Harburger Politiker hatten sich glücklicherweise rechtzeitig Karten gekauft und genossen einen wunderschönen Abend – ganz ohne Politik! Neben Sören Schumacher waren unter anderem die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Melanie Leonhard und Doris Müller anwesend; mit Horst Krämer, Claudia Loss, Birgit Rajski und Sören Schinkel war auch die SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Harburg zahlreich vertreten. Auch dabei der Harburger SPD Vorsitzende Frank Richter. Wie gut die Stimmung bei allen war, ließ sich unzweifelhaft erkennen: Es wurde bis tief in die Nacht geschwoft! „Harburger Jägerball 2013“ weiterlesen

German Offshore Award 2013 – unverhofftes Wiedersehen im Hamburger Rathaus

German Offshore Award 2013
Der German Offshore Award – ein Senatspreis für die beste deutsche Hochseeyacht in einer internationalen Regatta der letzten Saison – ist so etwas wie der „Segeloscar“. Nur folgerichtig wird er in feierlicher Umgebung überreicht. Am Freitag, dem 8.Februar 2013, war es wieder einmal soweit: Im Rahmen eins Senatempfangs wurden im großen Festsaal des Hamburger Rathauses dieser Preis und drei Sonderpreise überreicht.Zahlreiche Segelprominenz aus dem In- und Ausland hatte sich eingefunden, um der Verleihung beizuwohnen, die nun schon zum siebten Mal stattfand. Für die meisten Besucher war sicherlich der Höhepunkt des Abends gekommen, als Staatsrat Karl Schwinke ans Pult ging und die „Mare“ mit Skipper Jörg Riechers als Gewinnerin des German Offshore Awards nannte. Jörg Riechers, der zur Zeit bester Hochseesegler, hat damit die begehrte Trophäe zum zweiten Mal die gewonnen. „German Offshore Award 2013 – unverhofftes Wiedersehen im Hamburger Rathaus“ weiterlesen

Neujahrsempfang des japanischen Botschafters 2013

Neujahrsempfang des japanischen Botschafters 2013Hamburg hat vielfältige Beziehungen zu Japan, im Vordergrund stehen oft die wirtschaftlichen. Die Freundschaft Hamburgs zu Japan ist aber auf einer viel breitere Basis gestellt. Seit 1989 verbindet Hamburg mit Osaka eine Städtepartnerschaft. Zum Anfang des Jahres hatte der japanische Botschafter aus Berlin zu einem Empfang eingeladen. Dieser Einladung folgten viele Gäste, unter anderem auch Garabed Antranikian, Präsident der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Sören Schumacher, der als Vertreter der SPD Bürgerschaftsfraktion eingeladen war, freute sich sehr einen Harburger Bekannten zu treffen. „Als Mitglied im Europaausschuss, der auch für die Städtepartnerschaften zuständig ist, habe ich mich sehr über die Einladung gefreut. Leider ist Japan nicht mehr mit einem Generalkonsulat in Hamburg vertreten, erfreulich ist aber, dass Japan weiterhin mit einem Konsularstandort vertreten ist.“ meint Schumacher. „Eine Partnerschaft lebt von den Menschen, die sie ausfüllen. Junge Menschen die in ihrer jeweiligen Partnerschaft studieren ist ein gutes Beispiel für gelebte Völkerfreundschaft.“ „Neujahrsempfang des japanischen Botschafters 2013“ weiterlesen

Neujahrsempfang der SPD-Bürgerschaftsfraktion – Dressel zum milliardenschweren Komplettrückkauf der Energienetze: „Eine Elbphilharmonie reicht!“

Neujahrsempfang 2013 der SPD Bürgerschaftsfraktion
Volles Haus im Rathaus – rund 1.400 Menschen sind am Sonntag zum Neujahrsempfang der SPD-Bürgerschaftsfraktion gekommen. Neben dem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz war auch der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, als Gastredner geladen.

Mit Blick auf die anstehende „Halbzeit“ in dieser Legislaturperiode hat SPD-Fraktionschef Andreas Dressel in seiner Begrüßungsrede ein positives Fazit der bisherigen Regierungsarbeit gezogen: „Wenn die Kritik aus der Opposition lautet, wir setzten ja lediglich unsere Wahlversprechen um, dann kann man das nur als Lob verstehen. Wohl selten hat sich eine deutsche Landesregierung so konsequent an dem orientiert, was vor der Wahl versprochen wurde, wie dieser Senat.“ Dressel verwies dabei unter anderem auf die Erfolge in den für Hamburg so wichtigen Politikfeldern wie dem Ausbau der frühkindlichen Bildung, die erheblich gestiegenen Zahlen beim Wohnungsneubau sowie die eingeleitete Energiewende. „Neujahrsempfang der SPD-Bürgerschaftsfraktion – Dressel zum milliardenschweren Komplettrückkauf der Energienetze: „Eine Elbphilharmonie reicht!““ weiterlesen