Einmal im Monat tagt der Jugendhilfeausschuss Harburg.
Sören Schumacher ist als zugewählter Bürger, für die SPD Bezirksfraktion, Mitglied des Ausschusses.
Ort:
Meistersaal
Museumsplatz 1
21073 Hamburg
Ihr SPD Bürgerschaftsabgeordneter im Wahlkreis Harburg – Für die Stadtteile Gut Moor, Harburg, Langenbek, Marmstorf, Neuland, Östliches Eißendorf, Östliches Heimfeld, Rönneburg, Sinstorf, Wilstorf
Einmal im Monat tagt der Jugendhilfeausschuss Harburg.
Sören Schumacher ist als zugewählter Bürger, für die SPD Bezirksfraktion, Mitglied des Ausschusses.
Ort:
Meistersaal
Museumsplatz 1
21073 Hamburg
Einmal im Monat trifft sich der Kreisvorstand der SPD Harburg im SPD Kreisbüro Harburg um 19:30 Uhr.
SPD Kreisbüro Harburg
Schloßmühlendamm 8-10
21073 Hamburg
Sören Schumacher nimmt regelmäßig an den Stadtteilgesprächen im Harburger Süden teil.
So engangiert er sich auch im Vorbereitungskreis für diese Treffen.
Drei bis vier mal Jahr treffen sich Bürgerinnen und Bürger (Menschen die berufllich oder eherenamtlich für und mit Kindern und Jugendlichen arbeiten) aus den südlichen Stadtteilen Harburgs, um sich auszutauschen und gemeinsame Projekte anzuschieben.
Das nächste Treffen findet am 28. Februar 2007 um 16:00 Uhr in der Schule Sinstorf statt.
Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder der SPD Marmstorf zu ihrer Vorstandssitzung.
Wilkommen sind natürlich alle interesierten Marmstorfer Bürgerinnen und Bürger.
Treffen ist um 19:30 Uhr im
Schützenhof Marmstorf
Feuerteichweg 1
21077 Hamburg
Am 23. Februar stellen sich die Mathias Petersen und Dorothee Stapelfeldt den SPD Mitgliedern der SPD Harburg vor.
Ort und Zeit:
Rieckhof Harburg, Rickhoffstr. 12, 21073 Hamburg
19:00 Uhr
Am Donnerstag, den 22. Februar 2007 um 19.00 Uhr findet ein Gesprächsabend im Kreisbüro der SPD Harburg, Schloßmühlendamm 8-10, 4.Stock, mit Michael Sachs, Geschäftsführer der SAGA, statt.
Er wird viele Informationen und Anregungen geben, die wichtig sind, um lebens- und liebenswerte Wohnquartiere entstehen zu lassen.
Am Dienstag, den 20. Februar 2007 um 19.00 Uhr ist die Projektgruppe zu Gast im Treffpunkthaus des Fördervereins Heimfeld-Nord e.V., Friedrich-Naumann-Str. 9.
Britta Blinkmann, Projektkoordinatorin in Heimfeld-Nord, wird einen Einblick in die Arbeit über das vorbildlich sanierte Gebiet geben und über die nachbarschaftlichen Aktivitäten in diesem Quartier berichten.
„Harburg ist Zukunft“. Dieses Motto hat sich die SPD Harburg auf Ihre Fahnen geschrieben und arbeitet in mehreren Projektgruppen an Themen, die Harburg fit für die Zukunft machen.
Sabine Boeddinghaus und Sören Schumacher, beide Mitglieder des Kreisvorstandes der SPD Harburg, leiten die Projektgruppe „Gute Nachbarschaft in Harburg“. Diese Gruppe beschäftigt sich mit Themen rund um das Wohlfühlen im eigenen Stadtteil.
„Wer gerne in Harburg wohnt, wird Harburg positiv darstellen und somit das Image verbessern helfen“, meint Sören Schumacher.
Zu den nächsten beiden Veranstaltungen laden Sabine Boeddinghaus und Sören Schumacher alle Harburger Bürgerinnen und Bürger ein.
Am Dienstag, den 20. Februar 2007 um 19.00 Uhr ist die Projektgruppe zu Gast im Treffpunkthaus des Fördervereins Heimfeld-Nord e.V., Friedrich-Naumann-Str. 9.
Britta Blinkmann, Projektkoordinatorin in Heimfeld-Nord, wird einen Einblick in die Arbeit über das vorbildlich sanierte Gebiet geben und über die nachbarschaftlichen Aktivitäten in diesem Quartier berichten.
Zwei Tage später findet am Donnerstag, den 22. Februar 2007 um 19.00 Uhr ein Gesprächsabend im Kreisbüro der SPD Harburg, Schloßmühlendamm 8-10, 4.Stock, mit Michael Sachs, Geschäftsführer der SAGA, statt.
Er wird viele Informationen und Anregungen geben, die wichtig sind, um lebens- und liebenswerte Wohnquartiere entstehen zu lassen.
„Es wäre wunderbar, wenn viele Bürgerinnen und Bürger unsren Diskussionsprozess begleiten. Uns von ihren Erfahrungen, Wünschen und Ideen berichten“, erklärt Sabine Boeddinghaus.
Mitte April wird die SPD Harburg eine erste Auswertung der Arbeitsgruppen vornehmen und die gewonnenen Erkenntnisse in ihr Wahlprogramm einfließen lassen.