Harburger Vogelschießen 2013: „Wir sind Harburg“

Harburger Vogelschießen 2013 "Wir sind Harburg"
Kaum zu glauben, aber wahr: Die Harburger Schützengilde von 1528 e.V. feiert in diesem Jahr ihr 485. Harburger Vogelschießen – eines der ältestesten privat organisierten Volksfeste im Norden Deutschlands. Eine stolze Tradition, die sich nicht zuletzt in dem selbstbewussten Motto widerspiegelt, das die Schützen dem diesjährigen Fest gegeben haben: „Wir sind Harburg“.

Höhepunkt des Festes, das vom 10. bis zum 16. Juni stattfindet, war der große Schützenausmarsch durch die Harburger Innenstadt am Donnerstag, dem 13. Juni. Wie üblich startete er auf dem Rathausplatz und zog zum Festplatz auf dem wo bis zum Sonntag ein buntes Fest – nicht nur für Schützen! – stattfindet. Das Besondere in diesem Jahr: Auf diesem mehrtägigen Fest finden erstmalig gemeinsame Aktionen der Harburger Schützengilde und der Technischen Universität Hamburg Harburg statt. Unter dem Namen „Wildwechsel“ wird es neben dem traditionellen Vogelschießen eine vom Hamburger Hochschulsport organisierte Sommerolympiade sowie zwei Partyabende geben – durchgeführt von der TU-Studentenschaft. „Das ist eine tolle Sache“, meint Sören Schumacher, „Auch auf diese Weise nimmt die Öffnung der TUHH zu Stadt, wie sie von Professor Antranikian gewollt und betrieben wird, Gestalt an.“ „Harburger Vogelschießen 2013: „Wir sind Harburg““ weiterlesen

Talk zur Wahl mit Olaf Scholz und Metin Hakverdi

Talk zur Wahl mit Olaf Scholz und Metin Hakverdi
Der Termin stellte sich als nicht so gut gewählt heraus. Denn es war einer der bisher eher seltenen Sommertage dieses Jahres. Trotzdem fanden sich am Freitag, dem 7. Juni 2013, an die sechzig Harburgerinnen und Harburger im Feuervogel ein, um eine doppelte Gelegenheit zu nutzen. Zum einen konnten sie eine Rede von Bürgermeister Olaf Scholz hören und danach mit dem Bürgermeister persönlich ins Gespräch kommen. Zum anderen bot sich die Möglichkeit, den Bundestagskandidaten der SPD für den Wahlkreis Harburg, Bergedorf, Wilhelmsburg kennenzulernen. Moderiert wurde das Gespräch von der Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Dr. Melanie Leonhard. „Talk zur Wahl mit Olaf Scholz und Metin Hakverdi“ weiterlesen

Harburger Stadtteilrundgang mit Bürgermeister Olaf Scholz

Spaziergang vom Harburger Binnenhafen bis zum Phoenixviertel mit Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz
Am Freitag, dem 7. Juni 2013, war Bürgermeister Olaf Scholz zu Gast in Harburg. Begleitet von Vertretern der lokalen Wirtschaft und etlichen SPD-Bürgerschaftsabgeordneten aus Harburg informierte er sich über aktuelle, Harburg betreffende Fragen und machte sich auf seinem ausführlichen Rundgang selbst ein Bild. Dieser führte ihn vom Kanalplatz zum Veritasgebäude, von dessen 11.Stock aus der Binnenhafen und Harburg insgesamt hervorragend zu überblicken ist, und weiter die Harburger Schloßstraße und die Neue Straße entlang, über den Rathausplatz und die Lüneburger Straße. „Ich habe den Eindruck“, so Sören Schumacher, „dass der Bürgermeister wichtige neue Einblicke in die Entwicklung hier bei uns im Süden gewonnen hat. Ohnehin ist er ja stets bestens informiert.“ „Harburger Stadtteilrundgang mit Bürgermeister Olaf Scholz“ weiterlesen

Stadtteilfest in Heimfeld

20. Stadtteilfest in Heimfeld
Es ist wieder soweit: Die Zeit der Stadtteilfeste hat begonnen. Eines der sympathischsten ist sicherlich das Heimfelder. Denn es wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils selbst organisiert und durchgeführt – das alles ehrenamtlich und einfach aus Freude am gemeinsamem Feiern. Federführend ist dabei das Stadtteilhaus Heimfeld und dessen umtriebige Aktive. Wie gut dieses Konzept ankommt, lässt sich unter anderem daran ablesen, dass das Fest am Sonnabend, dem 8. Juni 2013, bereits zum zwanzigsten Mal ausgerichtet wurde! „Dazu kann man den Heimfeldern nur gratulieren“, so Sören Schumacher, der es sich die vielen anderen Besucher nicht nehmen ließ, bei schönstem Sommerwetter mitzufeiern. „Stadtteilfest in Heimfeld“ weiterlesen

Einweihung neuer Stolpersteine in Harburg

Gedenk- und Informationsveranstaltung zur Einweihung von Stolpersteinen
Am 6. Juni 2013 wurden in der Lüneburger Straße 2 und in der Wilstorfer Straße 51 neue Stolpersteine eingeweiht. Auf ihnen stehen die Namen der Menschen, die dort ihren letzten freiwilligen Wohnort hatten und Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden.

Vorab wurde im Rahmen einer Gedenk- und Informationsveranstaltung im Kulturzentrum Rieckhof am 6. Juni 2013 an die Opfer erinnert. Organisiert und gestaltet wurde die Veranstaltung von der der Initiative Gedenken Hamburg und der Klasse 8c der Katholischen Schule Hamburg. Sören Schumacher, der bei der Veranstaltung zugegen war, beeindruckte die Ernsthaftigkeit und das Engagement der Schüler für dieses Vorhaben: „Es ist gut zu sehen, dass so junge Menschen sich intensiv mit dem dunkelsten Kapitel unserer Geschichte befassen und auch heute noch vom Schicksal der Opfer berührt sind. Hier kann man im besten Sinne vom ‚Lernen gegen das Vergessen‘ sprechen.“ „Einweihung neuer Stolpersteine in Harburg“ weiterlesen

8. Bildungsmesse Harburg

Bildungsmesse Harburg 2013
Zum achten Mal fand am 6. Juni 2013 auf dem Harburger Rathausplatz die Bildungsmesse Harburg statt. Veranstaltet wurde die Messe vom Bezirksamt Harburg, in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, dem Elbcampus Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg, den Harburg Arcaden, sowie der Handelskammer Hamburg.

Die Messe richtete sich an Schülerinnen und Schüler, Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit und ohne Abschluss und arbeitsuchende Jugendliche bis 25 Jahren, Ziel war es, den jungen Menschen Orientierungshilfe rund um den Einstieg ins und Aufstieg im Berufsleben zu geben und sie über die vielen Angebote zu informieren, die ihnen in Hamburg offenstehen. Das Konzept der Messe überzeugte wieder einmal. Sören Schumacher: „Die Möglichkeit, direkt und unkompliziert aktuelle Informationen zu bekommen, lässt keinen Platz für Schwellenängste und bringt manch einen vielleicht sogar auf ganz neue Ideen, wie er seine berufliche Zukunft gestalten kann. Ich finde es sehr gut, dass es diese Messe hier bei uns in Harburg gibt.“ „8. Bildungsmesse Harburg“ weiterlesen

Fröhliches Sommerfest zum 35. Geburtstag der TUHH

Sommerfest der Technischen Universität Hamburg-Harburg 2013
Ein fröhliches Sommerfest bei – endlich! – schönstem Sonnenwetter feierten die Studentinnen und Studenten der Technischen Universität Hamburg-Harburg am 5. Juni 2013 gemeinsam vielen Harburgern. Anlass war das 35 jährige Bestehen der Universität, das außerdem mit einem Festakt in Anwesenheit von viel Prominenz auf Politik und Wissenschaft begangen wurde.

Das Fest auf dem Campus mit mehr als 60 Ständen und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm machte allen sichtlich Spaß. Dazu trugen nicht zuletzt ausgefallene Angebote bei, wie etwa Hüpfburgen, in die auch die „Großen“ durften oder die „Menschenkicker“ , bei denen nicht Plastikfiguren an Stangen hingen, sondern Studenten in Fünferteams den Ball kickten. Der letzte Schrei war „Der große Schrei“ – eine Attraktion der besonderen Art, nämlich ein Wettkampf, bei dem der Hervorbringer des lautesten Schreis gesucht wurde. Klar, dass sich die Technikstudenten dabei nicht auf ihr Ohr verließen, sondern jeweils die exakte Dezibelzahl ermittelten. „Fröhliches Sommerfest zum 35. Geburtstag der TUHH“ weiterlesen

35 Jahre Technische Universität Hamburg-Harburg – Festakt

35 Jahre Technische Universität Hamburg-Harburg
Mit einem Festakt hat die Technische Universität Hamburg Harburg am 5. Juni 2013 ihr 35 jähriges Bestehen gefeiert. Im Vergleich zu jahrhundertealten Universitäten wie Tübingen oder Freiburg zählt sie damit zwar noch immer zu den allerjüngsten; dafür aber ist sie eine der erfolgreichsten. Denn in den Jahrzehnten ihres Bestehens hat sich die TUHH, an der derzeit 6400 Studentinnen und Studenten eingeschrieben sind und 100 Professoren sowie 1500 Mitarbeiter lehren, arbeiten und forschen, zu einer Universität von internationalem Rang entwickelt.

Das betonte auch die Zweite Bürgermeisterin Hamburgs und Senatorin für Wissenschaft, Dr. Dorothee Stapelfeldt, die die Festrede im Audimax II der Universität hielt. Sie wies darüber hinaus auf einen besonderen Auftrag der TUHH für die Stadtentwicklung in Hamburg hin: „Der Auftrag der Technischen Universität Hamburg-Harburg hat sich erfüllt. Der Süden Hamburgs hat ganz klar gewonnen mit der TU“, so Dorothee Stapelfeldt. „35 Jahre Technische Universität Hamburg-Harburg – Festakt“ weiterlesen

Bezirksamtsleiter Thomas Völsch zu Gast bei der SPD Marmstorf

Thomas Völsch zu Gast bei der SPD in Marmstorf
Am 3. Juni war Bezirksamtsleiter Thomas Völsch zu Gast bei der SPD Marmstorf, um den Marmstorfer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten seine Sicht der aktuellen Entwicklung Harburgs vorzustellen und mit ihnen darüber zu diskutieren. Zentral für die „Stadt der Zukunft“ – so der Titel seines Vortrages – seien solide Finanzen, so der Bezirksamtsleiter. Ansonsten ist ohnehin alles auf Sand gebaut. Harburg allerdings sei, wie Hamburg insgesamt, auf gutem Wege. „Bezirksamtsleiter Thomas Völsch zu Gast bei der SPD Marmstorf“ weiterlesen

90 Jahre Angelsportverein Harburg-Wilhelmburg

90 Vereinsjubiläum des Angelsportvereines Harburg-Wilhelmsburg
Am 1. Juni 2013 feierte der Angelsportverein Harburg-Wilhelmsburg sein 90jähriges Bestehen und das Einweihungsfest des vereinseigenen Anteils am Wassersportzentrum Neuländer See. Alles ganz ganz zünftig mit Spanferkel, Musik und Getränken.

Sören Schumacher hatte die Einladung zum Fest gerne angenommen. „Wann hat ein Verein schon mal, doppelten Grund zum feiern – so wie die Angler heute? Da feiert man doch gerne mit!“ Vor allem der ehemalige Vorsitzende Manfred Müller wird den Tag genossen haben. Denn er hat mehr als zehn Jahre lang ehrenamtlich für dieses Zentrum, das nun die neue Heimat des Verein ist, gekämpft. Sören Schumacher.“ Für dieses zehn Jahre währende Engagement und sein Durchhaltevermögen gebührt Manfred Müller großen Dank! Ich freue mich für ihn und für den Verein über diesen Erfolg.“ „90 Jahre Angelsportverein Harburg-Wilhelmburg“ weiterlesen