Wahlkampf heißt Gesicht zeigen. Heute sind meine Plakate geliefert worden. Auch diese Palette war schnellabgeladen.
Wahlkampfzeitung ist da!
Stolz sitzt Henning Reh auf der von ihm gestalteten Wahlkampfzeitung der SPD Harburg. Die heute angelieferte Palette war in kürzester Zeit gemeinsam abgeladen. „In gut 5 Minuten hatten wir gemeinsam die Europalette abgeladen“, sagt Sören Schumacher, „die Wahlkampfzeitung ist sehr informativ, so gibt es Informationen über die SPD Kandidatinnen und Kandidaten, sowie alle wichtigen Informationen zum Programm der SPD und zum Wahlrecht.“
Hamburg steht für Freiheit und Demokratie
Rund 4000 Menschen haben am Montag, dem 12. Januar 2015, in der Hamburger Innenstadt gegen das Anti-Islam-Bündnis Pegida demonstriert. Im ganzen Bundesgebiet waren es Zahntausende, die sich an ähnlichen Demonstrationen beteiligten. Unter den Demonstranten waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Parteien und aus der Haburgischen Bürgerschaft, darunter auch Sören Schumacher. „Es ist gut, dass Hamburg hier Flagge zeigt“, so Schumacher.
Senatsempfang zur Würdigung des Engagemnet für Flüchtlinge in Hamburg
Der große Festsaal des Hamburger Rathauses kam an die Grenzen seines Fassungsvermögens, als Bürgermeister Olaf Scholz am Montag, dem 12. Januar 2015, Helferinnen und Helfer in Hamburger Flüchlingsunterkünften mit einem Senatsempfang ehrte. Rund 1000 Haupt- und Ehrenamtliche waren der Einladung gefolgt; diese große Anzahl zeige, so der Bürgermeister in seiner Ansprache „die große Bereitschaft, sich zu engagieren.“
Nur wenige Tage nach den Terroranschlägen in Paris warnte Olaf Scholz vor Ressentiments und Vorurteilen, die keine guten Ratgeber seien. In seiner Dankesrede wies er auf die großen finanziellen Anstrengungen hin, die Deutschland und Hamburg für Hilfe für Flüchtlinge unternähmen, zeigte sich aber zugleich zuversichtlich.“Eine so reiches Land und eine so reiche Stadt können das bewältigen“, so der Bürgermeister. „Senatsempfang zur Würdigung des Engagemnet für Flüchtlinge in Hamburg“ weiterlesen
Wahlkampfzeitung online
Wer steht in Harburg und Süderelbe zur Wahl?
Wie wähle ich?
Was ist ein Wahlkreis, was ist die Landesliste?
Für welche Themen steht die SPD?
Diese und weitere Fragen beantwortet die Wahlkampfzeitung der Harburger SPD.
Kinderolympiade vom SV Grün-Weiss Harburg
Der Wahlkampf in Marmstorf begann stürmisch
Neujahrsfeier der Jusos Harburg
Fit für den Bürgerschaftswahlkampf sind die Harburfger Jusos spätestens seit ihrem Wahlkampfseminar. Auf ihrer Neujahrsfeier bewiesen sie, dass sie auch abräumen können. Beim Kegeln zeigten sich zum Teil verborgene Talente. Alle Neune wurden zwar nicht von jedem gekegelt, doch auch diese fielen. Mit von der Partie waren der Bundestagsabgeordnete Metin Hakverdi und der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher.
„Die Jusos in Harburg sind ein tolles Team. Mit ihrer Wahlkampfunterstützung können wir einiges auf die Beine stellen“, freut sich Sören Schumacher.
Kurz und knackig: Speed-Talk mit SPD-Kandidaten – 27. Januar / 18 Uhr
Am 15. Februar wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Diese Wahl bringt zwei entscheidende Neuerungen: Zum einen wird das Landesparlament künftig für fünf Jahre gewählt, nicht mehr für lediglich vier Jahre. Zum anderen wurde das Wahlalter gesenkt: Junge Menschen dürfen jetzt bereits ab 16 Jahren an der Wahl teilnehmen.
Die Harburger Jusos organisieren am Dienstag, dem 27. Januar eine Wahlkampfveranstaltung, die sich speziell an Jungwähler richtet: Ab 18 Uhr findet im Irish Pub ‚The Old Dubliner‘ in der Lämmertwiete ein sogenannter ‚Speed-Talk‘ mit Harburger Kandidaten für die Bürgerschaft statt. Rede und Antwort werden stehen: die SPD-Spitzenkandidaten der Harburger Wahlkreisliste Sören Schumacher (Platz1) „Kurz und knackig: Speed-Talk mit SPD-Kandidaten – 27. Januar / 18 Uhr“ weiterlesen
Roter Sessel zum 25. Todestag von Herbert Wehner
Am Montag, dem 19. Januar 2015 jährt sich der Todestag Herbert Wehners zum fünfundzwanzigsten Mal. Die SPD Harburg ehrt ihren langjährigen Bundestagabgeordneten – er war von 1949 bis 1983 direkt gewählter Abgeordneter Harburgs – und Hamburger Ehrenbürger aus diesem Anlass unter anderem mit einer Sonderveranstaltung ihrer Reihe „Der rote Sessel“. Der Vorsitzende der Herbert- und Greta-Wehner-Stiftung, Professor Dr. Christoph Meyer, wird zu Gast in Harburg sein und über Person und Leistung Herbert Wehners sprechen. Außerdem werden Zeitzeugen zu Wort kommen. „Schön wäre natürlich auch“, so der Vorsitzende der SPD Harburg Frank Richter, „wenn unter den Gästen des Abends Menschen wären, die Herbert Wehner persönlich kannten und ihre persönlichen Erinnerungen beitragen könnten.“
Die Veranstaltung findet am Montag, dem 19. Januar 2015, im Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9 statt, Beginn ist um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei.