Jetzt Briefwahl beantragen

Morgenröte - Informationen zur Briefwahl

Am frühen Morgen des 7. Januar 2015 verteilte die SPD in ganz Hamburg Informationen zur Briefwahl. An der S-Bahnstation Harburg-Rathaus waren unter anderem die Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher und Frank Wiesner im Einsatz.

Sie haben sich bereits entschieden? Sie haben am Wahlsonntag keine Zeit? Dann wählen Sie doch einfach per Post!

Seit dem 5. Januar werden die Wahlunterlagen für die Bürgerschaftswahl am 15. Februar verschickt. Diesen liegen Musterstimmzettel und der Antrag auf Briefwahl bei. Damit können Sie Ihre Briefwahlunterlagen beantragen sowie Ihre fünf Stimmen für die Landesliste (gelbes Stimmzettelheft) und ihre fünf Stimmen für die Wahlkreisliste (rosa Stimmzettelheft) von zu Hause aus abgeben.

Noch bis Freitag, den 13. Februar, 18 Uhr, können Sie Ihre Unterlagen anfordern.

Weiterführende Links:

Wahlkampfseminar der Harburger Jusos

Wahlkampfseminar der Harburger Jusos
Die Harburer Jusos haben sich am Montag, d. 5. Januar, mit einem kleinen Seminar gut auf den Bürgerschaftswahlkamf vorbereitet. Gemeinsam mit den Bürgerschaftsabgeordneten Melanie Leonhard, Frank Wiesner und Sören Schumacher wurden Themen und Argumente gesammelt. Inhaltlich gut vorbereitet geht es nun in die knapp 6 Wochen Wahlkampf!

Olaf Scholz im Gesrpäch im Wahlreis Harburg – 14. Januar / 19:30 Uhr im Rieckhof

Olaf Scholz im Gespräch im Wahlkreis Harburg
Seit 2011 besucht Olaf Scholz regelmäßig alle Wahlkreise, um mit den Hamburgerinnen und Hamburgern vor Ort zu reden. Diese Tradition wird auch 2015 fortgesetzt. Sie sind eingeladen, mit Olaf Scholz über die Themen der Stadt zu diskutieren, die Sie bewegen.

„Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,
ich würde gerne mit Ihnen über unsere Stadt sprechen. Was muss aus Ihrer Sicht in Hamburg getan werden?
Am 15. Februar können Sie darüber direkt bestimmen: Sie wählen die neue Bürgerschaft. Ich bitte Sie um Ihre Stimmen für weitere fünf Jahre als Ihr Erster Bürgermeister. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich dafür sorgen, dass Hamburg weiter vorn bleibt.

Deshalb … „Olaf Scholz im Gesrpäch im Wahlreis Harburg – 14. Januar / 19:30 Uhr im Rieckhof“ weiterlesen

Am 15. Februar 2015 ist Bürgerschaftswahl

SörenSchumacherBlau 320x320Sören Schumacher kandidiert für die SPD im Wahlkreis Harburg auf Platz 1 für die Bürgerschaftswahl am 15. Februar 2015.

„Ich freue mich auf den nächsten Wochen Wahlkampf mit intensiven Gesprächen, tollen Aktionen und am Ende hoffentlich mit einem guten Ergebnis für die SPD und für mich selber!“, so Sören Schumacher.

Hallenfußball am 4. Advent in Harburg

Hallenfußball in Harburg am 4. Advent 2014 beim Musa Cup in der Sporthalle der Schule Quellmoor
Zehn Mannschaften sind der Einladung zum „Musa Cup“ am Sonntag, d. 21. Dezember 2014, in die Sporthalle der Schule Quellmoor gefolgt. Sportlich ehrgeizig ging es auf dem Spielfeld zu, entspannt am Spielfeldrand.
„Dieses Hallenturnier ist genau das Richtige um in die Weihnachtstage zu starten“, der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher. „Gerne bin ich der Einladung gefolgt und habe mir gut drei Stunden die Spiele angesehen.“
Hochkonzentriert waren die Spieler und gaben keinen Ball verschenkt. Die Sportbegeisterung war auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer spürbar.

Weitere Bilder

10. Winterball der Harburger Schützengilde

Winterball 2014
Eine Riesensause war das! Nahezu 700 Gäste waren der Einladung der Harburger Schützengilde zu deren 10. Winterball gefolgt. Ort des Geschehens war das Hotel Lindtner, dessen Ballsaal Mitglieder der Schützengilde mit etwa 100 Tannen und zauberhaften Lichteffekten geschmückt hatten. Außerdem hatten sich die Gastgeber viel Neues ausgedacht, das den Gästen viel Spaß und Freude bereitete – darunter nicht zuletzt der Discofox-Auffrischungskurs, den manch einer zu Beginn der Ballsaison gut gebrauchen konnte.

Unter den zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik von südlich und nördlich der Elbe war viele Sozialdemokraten, so beispielsweise die Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Melanie Leonhard, Brigitta Schulz, Doris Müller und Sören Schumacher. Obwohl der Wahlkampf vor der Tür steht, spielte der und Politik im Allgemeinen an diesem Abend keine Rolle. „Wir haben einfach nur diesen wunderbaren Ball genossen und einen tollen Abend gehabt“, so Sören Schumacher. „Dafür ein herzliches Dankeschön an die Harburger Schützengilde!“

Weitere Bilder

SPD Hamburg: Regierungsprogramm zur Bürgerschaftswahl beschlossen

Parteitag der SPD Hamburg - Regierungsprogramm "Hamburg weiter vorn"
„Hamburg weiter vorn – Perspektiven für Wachstum und Zusammenhalt“ – so lautet der Titel des Regierungsprogramms, das rund 300 Delegierte der SPD Hamburg mit großer Mehrheit auf dem Landesparteitag am Sonnabend, dem 13. Dezember 2014, im Bürgerhaus Wilhelmsburg beschlossen haben. Zu den Schwerpunkten des knapp 70 Seiten umfassenden „SPD-Regierungsprogramm 2015-2020“ zählen Bildung, Wohnungsbau, Hamburgs Olympia-Bewerbung und Verkehr.

Zu Beginn des Parteitages stellte Olaf Scholz als Landesvorsitzender der SPD Hamburg die Kernpunkte in einer Rede vor. Dabei nannte er unter anderem die Qualitätsverbesserung in Krippe und Kita sowie das Wohnungsbauprogramm und die Entwicklung weiterer Quartiere in der Stadt. Darüber hinaus betonte Scholz die Vielfältigkeit und den Optimismus Hamburgs und wies darauf hin, dass mit dem Programm an alle Generationen in der Stadt gedacht werde. In diesem Zusammenhang verwies er auf den im Gang befindlichen barrierefreien Umbau aller Stationen des öffentlichen Nahverkehrs, die ständige Weiterentwicklung der besten Voraussetzungen für die Heranwachsenden und die Orientierungshilfe für junge Menschen durch die Jugendberufsagentur. „SPD Hamburg: Regierungsprogramm zur Bürgerschaftswahl beschlossen“ weiterlesen

10 Jahre Patenschaft für die Fregatte ‚Hamburg‘

Rathaus 2013-02Seit Dezember 2004 ist die Fregatte Hamburg das Patenschaft von Bürgerschaft und Senat der Freien und Hansestadt Hamburg. Ein schöner Grund zu feiern. Und so trafen sich am Mittwoch, dem 10.Dezember, der Kommandant der Fregatte, Axel Schulz, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Regierung und Parlament zu einem feierlichen Essen im Rathaus. Auch Sören Schumacher war der Einladung gern gefolgt. Anschließend lockte der Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus die Festgesellschaft zu einem Bummel und – womöglich – dem ein oder anderen Glühwein.