Tag der offenen Tür im Hamburger Rathaus

Tag der offenen Tür im Hamburger Rathaus 2013
Das Hamburger Rathaus ist das ganze Jahr über zu besichtigen, die Sitzungen der Bürgerschaft und der meisten Ausschüsse sind öffentlich, alle Abgeordneten haben Büros und sind dadurch gut zu erreichen – insofern haben Rathaus und Bürgerschaft eigentlich fast immer „Tag der offenen Tür“. Dennoch zieht die gleichnamige Veranstaltung, zu der die Bürgerschaft seit einigen Jahren einmal jährlich einlädt, immer wieder Tausende von Hamburgern an. „Aber natürlich“, so Sören Schumacher, „gibt es beim Tag der offenen Tür mehr zu sehen als bei normalen Rathausbesichtigungen. Daher hat sich der Besuch für die rund 12.000 Gäste sicherlich gelohnt.“

Ab 10 Uhr waren die Türen offen und die Gäste konnten nicht nur den Plenarsaal und die zahlreichen Festsäle erkunden oder den hinter Panzerglas gesicherten Silberschatz bewundern, sondern auch mit Politikern diskutieren oder diesen auf den Zahn fühlen. Zudem debattierten Vertreter aller Fraktionen im Plenum von 12 Uhr an jeweils zur vollen Stunde über aktuelle Themen wie die den Volksentscheid zur Rekommunalisierung der Netze, die Elbphilharmonie, die Wohnungs-, Schul- und Verkehrspolitik. „Tag der offenen Tür im Hamburger Rathaus“ weiterlesen

Bundestagswahl am 22. September – Marmstorferinnen und Marmstorfer bestens informiert

SAMSUNG
Wahlpflicht oder Bürgerpflicht wählen zu gehen? Keine Frage für die Marmstorferinnen und Marmstorfer. Dank der vielen Informationen zur Bundestagswahl, die die SPD Mitglieder seit Wochen an ihren Infoständen geben. „Die Demokratie lebt vom mitmachen!“, sagt die Marmstorfer Bezirksabgeordnete Birgit Raijski. So gaben am Sonnabend, d. 7. September, fünf Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Auskunft über die Positionen der SPD zur Bundestagswahl. Machten Werbung für den Bundestagskandidaten Metin Hakverdi und den SPD Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück.

„Nach wie vor beantworten wir Fragen zum Volksentscheid „Netzkauf“. Hier ist der Informationsbedarf am größten“, erklärt Peter Schnelle-Loeding, Er ist Stellvertretender Vorsitzender der Marmstorfer SPD.

Speed-Talk mit Metin Hakverdi – Wahlkampf für junge Wählerinnen und Wähler

Speed-Talk mit Metin Hakverdi
Ein wahrhaft rasantes Gespräch führte der Harburger Bundestagskandidat Metin Hakverdi am 4. September 2013 mit jungen Wählerinnen und Wählern. Die Nachwuchspolitiker der Jusos hatten zum Jungwählerabend nach Harburg eingeladen. Die Zuschauer notieren ihre Fragen auf Bierdeckel, diese werden dann eingesammelt und die Fragen dem Kandidaten vom vorgelesen. Moderiert wurde der Abend von der Vorsitzenden der Harburger Jusos Ronja Schmager. Sie achtete darauf, dass die Spielregeln des Talks eingehalten wurden.
„Diese Art der Veranstaltung lässt den Kandidaten kaum Zeit zum atmen“, erinnert sich Sören Schumacher, der in seinen Wahlkämpfen sich auch schon den „Speed-Talks“ stellen durfte. „In diesem Format kommt wirklich jedes Thema und jede Frage dran.“ „Speed-Talk mit Metin Hakverdi – Wahlkampf für junge Wählerinnen und Wähler“ weiterlesen

Roter Sessel im September 2013

Roter SesselDie Veranstaltungsreihe „Der rote Sessel“der SPD Harburg, in deren Rahmen Prominente und weniger Prominente in gemütlicher Atmosphäre aus Büchern vorlesen, die ihnen besonders gut gefallen, ist in Harburg seit vielen Jahren bekannt und hat trotz – oder vielleicht wegen – vielfältiger elektronischer Unterhaltungsmöglichkeiten nichts von ihrer Attraktivität verloren.

Am Mittwoch, dem 18. September 2013, werden zwei Harburger Sozialdemokraten zu Buch und womöglich Lesebrille greifen, die vielen Harburgern bekannt sein dürften. Zum einen ist dies Manfred Hoffmann, der viele Jahre lang SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksversammlung Harburg war; zum anderen wird Bezirksamtsleiter Thomas Völsch verraten, was er in seiner sicherlich knapp bemessenen Freizeit gerne liest.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9; der Eintritt ist frei.

Spannung vor dem TV-Duell

Buergergespraeche in Marmstorf 2013-08-31
Am Sonntag, d. 1. September 2013, wird die Nation vor dem Fernseher mit Spannung das TV-Duell zwischen dem SPD Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück und der Bundeskanzlerin Angela Merkel verfolgen. Am Infostand der SPD im Einkaufszentrum Marmstorf war, einen Tag vorher, das TV-Duell Thema Nr. 1 der Bürgerinnen und Bürger.

Wo liegen die Unterschiede zwischen Peer Steinbrück und Angela Merkel? Wer steht für was? Mit Sicherheit wird Peer Steinbrück Klartext sprechen und die Unterschiede zu Schwarz-Gelb deutlich machen.

Weiterhin wurden viele Fragen zum Thema Volksentscheid – Netzkauf gestellt, die die Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Melanie Leonhard und Sören Schumacher beantworteten.

Schöner als Neuschwanstein

Rathaus 2013-02Wenn das kein Lob ist?! Am Dienstag, dem 27.August 2013, besichtigte eine aus München kommende Gruppe der Naturfreunde Deutschlands e.V. im Rahmen eines Besuchs in Hamburg das Hamburger Rathaus. Eine exklusive, sachkundige Führung erhielten die Bayern von Sören Schumacher, der vor einiger Zeit bereits einer Hamburger Gruppe des Vereins den Sitz von Senat und Bürgerschaft gezeigt hatte.

Die Bayern waren schwer beeindruckt von Prunk und Pracht, die sie so bei den vermeintlich nüchternen norddeutschen Hanseaten nicht erwartet hatten. „Das ist ja schöner als Neuschwanstein!“ meinte einer gar begeistert. Ob ‚der Kini‘ das auch so gesehen hätte, sei dahingestellt. Aber ein großes Lob ist das allemal!
Sören Schumacher veranstaltet in unregelmäßigen Abständen Besichtigungen des Rathauses, bisweilen kombiniert mit dem Besuch einer Bürgerschaftssitzung. Zum nächsten Mal am Mittwoch, dem 11. September. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, der sollte sich schnell in seinem Abgeordnetenbüro melden: Tel. 33 98 44 33, E-Mail: info[at]soeren-schumacher.de

Jahresempfang 2013 des Hamburger Fußball-Verbandes

Jahresempfang des Hamburger Fußballverbandes 2013
An die 600 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport, sowie Vertreterinnen und Vertreter aller Vereine des Verbandes waren der Einladung des Hamburger Fußball-Verbandes (HFV) zu seinem 6.Jahresempfang am Montag, dem 26.August 2013, ins Hotel Grand Elysée gefolgt.

Dabei ging es nicht nur ums Feiern, sondern es wurden auch zahlreiche Ehrungen vorgenommen und Preise für besondere Leistungen, vorbildliches Verhalten und ehrenamtliches Engagement verliehen, Insgesamt wurden Preisgelder in der stattlichen Höhe von 44.500 Euro vergeben. Zu den ausgezeichneten Vereinen gehört auch der Fußball-Club vom Kiesbarg in Neugraben, dem der mit 10.000 Euro dotierte Ian-Karan-Integrationspreis verliehen wurde. „Herzlichen Glückwunsch an den Club“, so Sören Schumacher, der als Mitglied des Sportausschusses der Bürgerschaft zum Empfang eingeladen war, „Toll, dass ein so wichtiger Preis an einen Club südlich der Elbe geht!“ „Jahresempfang 2013 des Hamburger Fußball-Verbandes“ weiterlesen

Fulminanter Höhepunkt der Rennsaison 2013

Phoenix-Cup 2013
Beim Höhepunkt der diesjährigen Harburger Rennsaison gingen am Sonnabend, dem 24. August 2013, 25 Fahrer und Fahrerinnen in zwei Klassen an den Start. Die anspruchsvolle 150 Meter lange Strecke vom Mopsberg talwärts hat ein Gefälle von immerhin 5 Metern und verlangte Fahrern wie Technik alles ab.

So rasant die Boliden auch waren, Sicherheit wurde von Anfang an groß geschrieben. Darauf wurde nicht nur in den Profiwerkstätten Freizeitzentrum Mopsberg und Haus der Jugend geachtet, sondern auch bei den Rennwagen Marke Eigenbau. Glücklicherweise mussten daher die an der Strecke postierten Rettungskräfte trotz der beeindruckenden Geschwindigkeiten der technisch ausgereiften Wagen – der Sieger benötigte kaum mehr als 20 Sekunden für die Strecke – kein einziges Mal tätig werden. „Fulminanter Höhepunkt der Rennsaison 2013“ weiterlesen

Rathausbesichtigung und Besuch der Bürgerschaft mit Sören Schumacher

Rathaus 2013-02Manch ein Hamburger hat schon die spektakulären Rathäuser von London, Löwen oder sonstwo besichtigt – kennt aber das eigene Rathaus nur von außen. Wer das Hamburger Rathaus einmal nicht nur von außen sehen möchte und darüber hinaus Interesse hat, eine Sitzung der Bürgerschaft zu besuchen, hat dazu am Donnerstag, dem 11. September, Gelegenheit. Denn an diesem Tag bietet der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher (SPD) eine von ihm selbst geführte Besichtigung des Rathauses an. Anschließend können die Teilnehmer das parlamentarische Geschehen von der Besuchertribüne des Plenarsaals aus beobachten. Der Blick ins Rathaus und ins Parlament beginnt gegen 12 Uhr und wird um etwa 16:30 Uhr enden. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.

Wer dabei sein möchte, der sollte sich bis spätestens Montag, den 09. September, im Büro von Sören Schumacher melden: Tel. 33 98 44 33; E-Mail: info[at]soeren-schumacher.de.