Fulminanter Höhepunkt der Rennsaison 2013

Phoenix-Cup 2013
Beim Höhepunkt der diesjährigen Harburger Rennsaison gingen am Sonnabend, dem 24. August 2013, 25 Fahrer und Fahrerinnen in zwei Klassen an den Start. Die anspruchsvolle 150 Meter lange Strecke vom Mopsberg talwärts hat ein Gefälle von immerhin 5 Metern und verlangte Fahrern wie Technik alles ab.

So rasant die Boliden auch waren, Sicherheit wurde von Anfang an groß geschrieben. Darauf wurde nicht nur in den Profiwerkstätten Freizeitzentrum Mopsberg und Haus der Jugend geachtet, sondern auch bei den Rennwagen Marke Eigenbau. Glücklicherweise mussten daher die an der Strecke postierten Rettungskräfte trotz der beeindruckenden Geschwindigkeiten der technisch ausgereiften Wagen – der Sieger benötigte kaum mehr als 20 Sekunden für die Strecke – kein einziges Mal tätig werden. „Fulminanter Höhepunkt der Rennsaison 2013“ weiterlesen

Rathausbesichtigung und Besuch der Bürgerschaft mit Sören Schumacher

Rathaus 2013-02Manch ein Hamburger hat schon die spektakulären Rathäuser von London, Löwen oder sonstwo besichtigt – kennt aber das eigene Rathaus nur von außen. Wer das Hamburger Rathaus einmal nicht nur von außen sehen möchte und darüber hinaus Interesse hat, eine Sitzung der Bürgerschaft zu besuchen, hat dazu am Donnerstag, dem 11. September, Gelegenheit. Denn an diesem Tag bietet der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher (SPD) eine von ihm selbst geführte Besichtigung des Rathauses an. Anschließend können die Teilnehmer das parlamentarische Geschehen von der Besuchertribüne des Plenarsaals aus beobachten. Der Blick ins Rathaus und ins Parlament beginnt gegen 12 Uhr und wird um etwa 16:30 Uhr enden. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.

Wer dabei sein möchte, der sollte sich bis spätestens Montag, den 09. September, im Büro von Sören Schumacher melden: Tel. 33 98 44 33; E-Mail: info[at]soeren-schumacher.de.

Sommerfest 2013 beim SV Grün-Weiß Harburg

Sommerfest Grün-Weiß Harburg 2013
Zwar sind die Hamburger Sommerferien vorbei – glücklicherweise aber noch nicht die Zeit der Sommerfeste. So feierte der der SV Grün-Weiß Harburg auf der Tennisanlage des Vereins am Rosenkäferweg am Freitag, dem 23. August 2013, sein diesjähriges Sommerfest. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und natürlich Sport waren der Einladung gerne gefolgt und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen, zum gegenseitigen Kennenlernen und dazu, einen entspannten Sommerabend auf der schönen Tennisanlage zu verbringen.

Als Harburger Wahlkreisabgeordneter war auch Sören Schumacher mit von der Partie. Als Kind und Jugendlicher war er selbst Mitglied des Vereins und hat dort unter anderen Basketball spielen gelernt. Ob er das noch kann, wurde natürlich nicht überprüft. Dass er allerdings immer noch am Sport interessiert – daran kann bei einem Mitglied des Sportausschusses der Bürgerschaft kein Zweifel bestehen. Daher nahm er die Chance zum Gedanken- und Meinungsaustausch mit einigen Hamburger Sportfunktionären denn auch gerne wahr. „Sommerfest 2013 beim SV Grün-Weiß Harburg“ weiterlesen

Der Süden lebt – fit für Fairness

Der Süden lebt! - Fit für Fairness
Vor mehr als acht Jahren wurde in Harburg das Stadtteilgespräch Gewaltprävention (SGGP) gegründet, dem Vertreter aus Schulen, Jugend- und Kindereinrichtungen, Kirchen, Sportvereinen, Freiwilliger Feuerwehr und politischen Parteien angehören. Seitdem beschäftigt sich die Runde mit dem Thema Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen. Auf den Treffen, die drei- bis viermal im Jahr stattfinden, werden verschiedenste Projekte gegen Gewalt konzipiert und auf den Weg gebracht. So initiierte das SGGP etwa in den vergangenen Jahren Projektwochen an den Schulen im Harburger Süden zu diesem Thema, gestaltete Ausstellungen und veranstaltete Kurse für Eltern.

Zum festen Programm gehört auch das alljährlich im Spätsommer organisierte Sportturnier unter dem Motto „Der Süden lebt – fit für Fairness“ für Jugendliche aus Harburg. In diesem Jahr fand es am Freitag, dem 23. August, statt. Ausgetragen wurde ein Fußballturnier und ein Streetsoccerturnier – und das auf der tollen, mobilen Anlage! Sören Schumacher, der zu den Gründern des SGGP gehört und seitdem aktiv dabei ist, legte beim nicht ganz einfachen Aufbau der Anlage mit Hand an. „Der Süden lebt – fit für Fairness“ weiterlesen

Bürgergespräche zur Wahl in Marmstorf

20130824_115419
Bei Sonnenschein macht der Wahlkampf gleich viel mehr Freude. Melanie Leonhard, Nicolai Rehbein, Peter Schnelle-Loeding und Sören Schumacher informierten die Marmstorferinnen und Marmstorfer über die wichtigsten Wahlkampfthemen und Ziele der SPD zur Bundestagswahl. Immer wieder wurde die Ungerechtigkeit bei den Wartezeiten beim Arzt zwischen Privat- und Kassenpatienten angesprochen. Hier will die SPD mit der Bürgerversicherung, in die alle einzahlen sollen, Abhilfe schaffen.

Informationsbedarf ist auch nach wie vor für den Volksentscheid zum Thema Energienetze vorhanden. Auch hier konnte sachliche Aufklärung geleistet werden.

Netzrückkauf mit Augenmaß und Vernunft

Plakat Kein NetzkaufDie SPD Harburg lädt ein: Netzrückkauf mit Augenmaß und Vernunft

Donnerstag, 22. August,18.30 Uhr, Herbert-Wehner-Haus, Julius-Ludowieg-Str. 9
mit Matthias Albrecht, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft Thies Hansen, Betriebsrat

Bei dem Volksentscheid am 22.September geht es um nichts Geringeres als den vollständigen Rückkauf der Hamburger Energienetze. Für Viele keine leichte Entscheidung angesichts der heftigen Debatte und der vielen offenen Fragen, die die Initiatoren des Volksentscheides noch nicht hinreichend beantwortet haben. „Netzrückkauf mit Augenmaß und Vernunft“ weiterlesen

Hans-Ulrich Klose und Metin Hakverdi luden zu Kaffee und Kuchen ein

Hans-Ulrich Klose und Metin Hakverdi luden zu Kaffee und Kuchen ein
Zum Auftakt der heißen Wahlkampfphase lud die Harburger SPD am Freitag, dem 16. August 2013, zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen in das Herbert-Wehner-Haus in der Julius-Ludowieg-Straße ein. Was sich zunächst recht unspektakulär anhört, hat dann doch eine fast historische Dimension. Denn auf dieser Veranstaltung tat Hans-Klose nach fast vierzig Jahren als Politiker – davon sechs Jahre als Hamburger Bürgermeister und über 30 Jahre als Bundestagsabgeordneter – das, was in der Presse gern metaphorisch als „Übergabe des Staffelstabs“ bezeichnet. Sein Nachfolger im Bundestag soll der aus Wilhelmsburg stammende Metin Hakverdi werden, der gemeinsam mit Klose die Veranstaltung bestritt. „Hans-Ulrich Klose und Metin Hakverdi luden zu Kaffee und Kuchen ein“ weiterlesen

Neuer Ehrenbürger Hamburgs: Dr. Michael Otto

Ehrenbürgerwürde an Dr. Michael Otto
Mit Orden tun sich die Hamburger bekanntlich schwer: Einerseits ist es traditionell verpönt, als stolzer Hamburger Bürger einen Orden anzunehmen, andererseits wird es – verboten ist es schließlich nicht – immer doch mal wieder getan. Und viele mögen es mit Johannes Brahms halten, der einst meinte: „Ich bin entschieden gegen Orden – aber haben möchte ich sie.“

Ganz anders ist es mit der Ehrenbürgerwürde Hamburgs. Diese wird uneingeschränkt akzeptiert und mit Freude angenommen. Das ging nach dessen eigenen Worten auch dem Hamburger Unternehmer und Mäzen Michael Otto nicht anders, dem die Bürgerschaft am Mittwoch, dem 25. August 2013, mit großer Mehrheit diese höchste Auszeichnung verlieh, die die Hansestadt zu vergeben hat.

Bürgermeister Scholz bezeichnete den Siebzigjährigen, der 35. Ehrenbürger Hamburgs ist, als „Citoyen im klassischen Sinn, als ‚unternehmerischer Bürger'“, der in einer Reihe von Ehrenämtern, als Stifter und Mäzen etwa der Elbphilharmonie, insbesondere aber mit der Michael-Otto-Stiftung für Umweltschutz und Projekten im Bereich Jugend und Bildung den Gedanken des aktiven Bürgers weitertrage. „Neuer Ehrenbürger Hamburgs: Dr. Michael Otto“ weiterlesen

Der Wahlkampf kommt in die heiße Phase – noch 5 Wochen bis zur Wahl

20130817_111205Der 22. September kommt immer näher. Nur noch 5 Wochen bis zur Bundestagswahl 2013. Die SPD informierte auch am Sonnabend, d. 17. August, im Einkaufszentrum Marmstorf.

Zum einen geht es um die Bundestagswahl. Damit die jetzige Bundesregierung abgelöst werden kann sind beide Stimmen für die SPD wichtig.
Zum anderen wird auch per Volksentscheid über den Rückkauf der Energienetze in Hamburg abgestimmt. Mit wichtigen Informationen wurden die Marmstorfer Bürgerinnen und Bürger versorgt. „Der Wahlkampf kommt in die heiße Phase – noch 5 Wochen bis zur Wahl“ weiterlesen

Sommer, Sonne… Neuenfelde!

Sommerfest Neuenfelde 2013
Ohne das Sommerfest der SPD Neuenfelde – genauer der SPD Cranz-Neuenfelde-Francop-Moorburg – wäre der Sommer südlich der Elbe nicht komplett. Seit Jahren ist das Fest auf dem Obsthof Jonas fester Bestandteil des Sommers im Süden und zieht Gäste aus ganz Hamburg an., woran auch die gelegentlich allzu hamburgischen Sommer nichts änderten. In diesem Jahr allerdings hatten Organisatoren und Gäste den Sonnenschein nicht nur im Herzen: Am Freitag, dem 9. August 2013, wurde bei strahlendem Sommerwetter gefeiert!

Auch dieses Mal war viel Politprominenz zugegen, sodass es neben guten Essen – zwei Mitglieder der Juso-Hochschulgruppe bewiesen, dass sie im Grillen bereits das Examen hätten ablegen können – und kühlen Getränken gelegentlich auch politische Diskussionen gab. Im Zentrum standen jedoch Klönschnack und Geselligkeit. Das muss ja auch mal sein – gerade in Wahlkampfzeiten braucht selbst der engagierteste Sozialdemokrat mal eine kleine Auszeit von der Politik. „Sommer, Sonne… Neuenfelde!“ weiterlesen